The moving story of an Irish immigrant's life, from a poverty-stricken childhood in Ireland to becoming a captain of industry, After the Roof Caved In is a powerful, poignant look at how hard work and education enabled one young man to change his life and circumstances completely.
Michael Dowling Livres
Un optimiste en matière de soins de santé, cet auteur est enthousiasmé par les tendances qui orientent les soins médicaux américains vers une meilleure qualité, sécurité, accessibilité et abordabilité. Retrouvez-le sur Twitter @michaeljdowling.






Start der neuen Soloserie mit dem Helden aus dem Animationsfilm "Spider-Man: Across the Spider-Verse" MONSTER-HORROR IN DER ZUKUNFT Miguel O'Hara ist der Spider-Man jener futuristischdystopischen Marvel-Realität, in der das Jahr 2099 geschrieben wird! Als Beschützer von Nueva York hat er schon viele finstere Übel bekämpft. Doch nun muss er sich den Monstern stellen, die in den Schatten seiner Zukunft lauern: Zombies, Dracula, dem Werewolf by Night, Terror Inc. und Cyborg-Man-Thing! Science-Fiction trifft Horror in den Abenteuern von Spider-Man 2099 aus dem Animationsfilm-Highlight Spider-Man: Across the Spider-Verse, inszeniert von Steve Orlando (Scarlet Witch), Stefano Raffaele (Catwoman), Michael Dowling (Spider-Man: Beyond) und anderen.ENTHÄLT: MIGUEL O'HARA - SPIDER-MAN: 2099 (2024) 1-5
Neue Produkte in der digitalen Welt
- 156pages
- 6 heures de lecture
Der fortschreitende Trend zur Digitalisierung durchdringt alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche und beeinflusst dabei auch Aussehen, Funktionsweise und Nutzung von Produkten. Welche Veränderungen lassen sich hier erkennen? Welche Konsequenzen hat die Digitalisierung für Gestaltung und Funktionsweise von Produkten? Wie können Unternehmen auf die kommenden Herausforderungen reagieren? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des von der Heinz Nixdorf Stiftung geförderten und vom MÜNCHNER KREIS (www.muenchner-kreis.de) durchgeführten Forschungsprojektes "Neue Produkte in der digitalen Welt". Durch die Einbettung digitaler Komponenten in ursprünglich rein physische Objekte werden digitale Technologien zunehmend allgegenwärtig, denn auch Alltagsgegenstände wie z. B. Uhren, Kleidung, Brillen, Autos oder Kontaktlinsen werden immer mehr mit digitalen Elementen wie Mikrocontrollern, Sensoren und "intelligenter" Software ausgestattet. Angesichts dieser Entwicklungen verfolgte das Projekt das Ziel, einen systematischen Überblick über digitale Technologien und ihre Anwendung in neuen Produkten zu geben, charakterisierende Eigenschaften neuer Produkte zu identifizieren sowie industrieübergreifende Handlungsempfehlungen für den digitalen Wandel der Produktwelt abzuleiten. In diesem Buch werden die Forschungsergebnisse unter Verwendung zahlreicher Beispiele aus den Branchen Industrie, Logistik, Finanzdienstleistungen und Gesundheit erläutert.
Das in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München durchgeführte Fachsymposium "Internet Economy - Reflektiert: Strategien für die Digitale Wirtschaft und Gesellschaft" erinnert an Themen, die Arnold Picot immer wichtig waren und die durch ihn stark geprägt wurden. Inhaltliche Basis sind die von ihm Ende der 90iger Jahre mit entwickelten Thesen der Internet-Ökonomie, deren Relevanz rückblickend und vorausschauend in den beiden Themenfeldern "Technologie und Wirtschaft" sowie "Regulierung" diskutiert werden. Die in diesem Band zusammengefassten Vorträge und Diskussionsbeiträge lassen erahnen, wie es Arnold Picot immer wieder gelang, aktuelle und zukünftige Themen aufzugreifen und diese vorausschauend zu diskutieren und zu reflektieren.
Eberhard Witte
Sein Leben. Seine Forschung. Seine Wirkung
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Eberhard Witte starb im Dezember 2016 in München - wenige Tage vor seinem 89. Geburtstag. Am 14. Juni 2017 haben die Fakultät für Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der MÜNCHNER KREIS ein Symposium zu Ehren von Eberhard Witte an der LMU München veranstaltet, in dem das Leben und die Arbeit von Eberhard Witte gewürdigt wurde. Die Vorträge des Symposiums sind in diesem Band wiedergegeben.
Gründungsmanagement
Vom erfolgreichen Unternehmensstart zu dauerhaftem Wachstum
- 407pages
- 15 heures de lecture
Dieses Buch informiert Gründungswillige, Gründer und Studenten, die sich mit Unternehmungsgründung beschäftigen, fundiert über alle wichtigen Aspekte des Managements von Gründung und Wachstum junger Unternehmungen. Im Mittelpunkt stehen alle relevanten betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, angefangen von der Rechtsformwahl über Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern bis hin zu Marketing, Organisation und Personal. Aber auch weitergehende Themen wie Förderprogramme, Patentstrategien und weitere wichtige Überlegungen werden aus unterschiedlichen Sichtweisen dargestellt. Alle Beiträge sind von herausragenden Vertretern aus Wissenschaft und Praxis verfasst worden, die sich mit Gründungsmanagement beschäftigen. Für die zweite Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert. Zwei Kapitel über Rechtsgrundlagen sowie internes Rechnungswesen für junge Unternehmen sind neu hinzugekommen.
Seit langem sind die Möglichkeiten einer computer- und netzgestützten Aus- und Weiterbildung Gegenstand von vielfältigen Erörterungen und Versuchen in Wissenschaft und Praxis. Aber erst seit wenigen Jahren, vor allem mit dem Aufkommen leistungsfähiger Intra- und Extranets, zugehöriger Tools sowie geeigneter didaktischer und organisatorischer Konzepte gibt es Erfahrungen auf breiterer Basis, insbesondere auch mit Blick auf die Bedeutung von eLearning für die Entwicklung von Unternehmen. In praktischen Beispielen zeigt sich der erhebliche wirtschaftliche Nutzen, der durch angemessene eLearning-Lösungen für Qualifizierung und Training in Unternehmen erzeugt werden kann. Der Münchner Kreis hat die damit verbundenen Erkenntnisse und Perspektiven sowohl grundsätzlich als auch entlang von Fallbeispielen in Diskussion mit namhaften Experten aufgearbeitet. Dieses Buch enthält die Ergebnisse der Konferenz.
Gründungsmanagement
- 358pages
- 13 heures de lecture
Dieses Buch informiert Gründungswillige, Gründer und Studenten, die sich mit Unternehmungsgründung beschäftigen, fundiert über alle wichtigen Aspekte des Managements von Gründung und Wachstum junger Unternehmungen. Im Mittelpunkt stehen alle relevanten betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, angefangen von der Rechtsformwahl über Finanzierung, Rechnungslegung und Steuern bis hin zu Marketing, Organisation und Personal. Aber auch weitergehende Themen wie Förderprogramme, Patentstrategien und weitere wichtige Überlegungen werden aus unterschiedlichen Sichtweisen dargestellt. Alle Beiträge sind von herausragenden Vertretern aus Wissenschaft und Praxis verfasst worden, die sich mit Gründungsmanagement beschäftigen. Für die zweite Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert. Zwei Kapitel über Rechtsgrundlagen sowie internes Rechnungswesen für junge Unternehmen sind neu hinzugekommen.