Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gert Jugert

    Soziale und interkulturelle Kompetenz
    Fit for life
    Soziale Kompetenz für Jugendliche
    Fit für kulturelle Vielfalt
    Zur Effektivität pädagogischer Supervision
    Sozialtraining in der Schule
    • Sozialtraining in der Schule

      Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Das Buch bietet praxisnahe Ansätze zur Förderung sozialer Kompetenzen bei Schüler:innen. Es behandelt verschiedene Methoden und Strategien, um Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Durch konkrete Übungen und Fallbeispiele werden Lehrkräfte unterstützt, ein positives Klassenklima zu schaffen und die sozialen Fähigkeiten der Schüler:innen gezielt zu entwickeln. Zudem wird auf die Bedeutung von emotionaler Intelligenz und Konfliktlösung eingegangen, um die persönliche und soziale Entwicklung der Lernenden zu fördern.

      Sozialtraining in der Schule
    • Diese Evaluationsstudie überprüft die Frage, ob Pädagogische Supervision die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt. Rund 50 Lehrer von sechs Schulen nehmen zwei Jahre an schulinterner Gruppen-Supervision teil. Trotz unterschiedlicher Konzepte stimmen die Supervisoren in folgenden Zielsetzungen überein: Verbesserung bzw. Verfeinerung in den Bereichen Kommunikation - Problem- und Konfliktsituationen - Strukturieren, Planen, Denken - Selbsteinschätzung - Prävention. Nach einer übersichtlichen Einführung in Geschichte, Zielsetzungen und Formen der Supervision sowie der bisherigen Evaluationsansätze werden die Erhebungsinstrumente vorgestellt. Die Ergebnisse der Evaluation werden so beschrieben, daß auch Leser, die mit empirischen Arbeiten weniger vertraut sind, sie ohne weiteres verstehen können. Die Arbeit stellt mit ihrer umfassenden Darstellung der Supervision und mit ihren eindeutigen Ergebnissen einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung der pädagogischen Berufe dar.

      Zur Effektivität pädagogischer Supervision
    • Fit für kulturelle Vielfalt

      Training interkultureller Kompetenz für Jugendliche

      Das Manual Fit für kulturelle Vielfalt ist ein Training zur Vermittlung interkultureller Kompetenz für Jugendliche. Es enthält 16 Module wie Empathie, Vorurteile, Selbstreflexion u. a. Das erste Kapitel führt in die Kultur und interkulturelle Bildung ein. Leser werden außerdem über Grundlagen, Methoden, Basisverhalten und Organisation informiert. Die Evaluation schließt das Buch ab.

      Fit für kulturelle Vielfalt
    • Jugendliche mit Problemen haben ohne gezielte und vernetzte Hilfen verminderte Chancen, eine Berufsausbildung zu absolvieren und sich in die Gesellschaft zu integrieren. Mit dem vorliegenden Band wird MitarbeiterInnen in den Bereichen Jugendhilfe, Jugendberufsberatung, Berufsbildung, Schulen, Jugendgerichtshilfe und Jugendarbeit ein Mittel zur Professionalisierung und Qualitätssicherung ihrer Arbeit angeboten.

      Soziale Kompetenz für Jugendliche
    • Fit for life

      • 360pages
      • 13 heures de lecture

      Mein Leben - meine Zukunft! Das Buch »Soziale Kompetenzen für Jugendliche« bietet Ihnen eine theoretische Orientierung: es führt in die Grundlagen des Trainingskonzepts und in das Fortbildungsprogramm ein. Das Manual »Fit for Life« enthält 13 Module (u.a. Motivation, Kommunikation, Lebensplanung) für das Training mit Jugendlichen und 11 Module für Ihre Fortbildung.

      Fit for life
    • Die Förderuzng und das Training sozialer Kompetenzen erhält in der Berufsausbildung ein immer größeres Gewicht. Auf der Grundlage eines speziell für die Zielgruppe der Integrationsförderung entwickelten, verhaltensorientierten Trainingskonzeptes werden in diesem Weiterbildungsband die Möglichkeiten eines modular aufgebauten Trainingskonzeptes vorgestellt, das auf der sozial-kognitiven Lerntheorie A. Banduras sowie dessen Konzept der Selbstwirksamkeit beruht. Eine herausragende Rolle spielen dabei die 16 Module für das Training sozialer und interkultureller Kompetenzen selbst. Jedes Modul benötigt in der Regel den Zeitraum einer Doppelstunde, sodass in einem überschaubaren Zeitraum auch mehrere Module in Folge durchgeführt werden können. Die Module sind dabei so klar und überschaubar aufgebaut, dass sie die theoretischen Grundlagen für alle Beteiligten praktisch werden lassen.

      Soziale und interkulturelle Kompetenz