Innovation – The story behind success in Tourism Tourism demand is becoming very volatile. To survive entrepreneurs have to continuously adapt to changes, improve services, create new products and break into new markets. In short: They have to be innovative. This volume provides you a unique inside view of innovative entrepreneurs in tourism who had the foresight to transform their practices in the tourism industry in an almost revolutionary fashion, e. g.: G. A. P. Adventures, Canada; Touring Cars Finland LTD, Finland; Joska Kristall, Germany; the Sextantio Albergo Diffuso, Italy and the Spas of Salt Mine Bochnia, Poland. These stories of innovation and entrepreneurship in tourism from 13 countries exemplify the key factors for introducing new tourism products and processes successfully.
Klaus Weiermair Livres






Erlebnisinszenierung im Tourismus
Erfolgreich mit emotionalen Produkten und Dienstleistungen
Kunden im Tourismus verlangen zunehmend nach Erlebnissen, wodurch Anbieter gefordert sind, über den Grundnutzen hinaus zusätzliche Werte zu schaffen. Emotionale Einbindung ist entscheidend, um unvergessliche Erlebnisse und bleibende Erinnerungen zu erzeugen. Anbieter stehen vor der Herausforderung, Erlebnisprodukte erfolgreich zu entwickeln, doch oft fehlt das notwendige Know-how. Wichtige Fragen wie „Was sind Erlebnisse?“ und „Wie können sie inszeniert werden?“ verdeutlichen den Bedarf an neuen Managementkompetenzen. Es geht um das Management von Emotionen und die Steuerung der Gefühle der Gäste. Das von Klaus Weiermair und Alexandra Brunner-Sperdin herausgegebene Werk bietet fundierte, anwendungsnahe Ansätze zur optimalen Inszenierung touristischer Produkte und Dienstleistungen. Es zeigt auf, welche Marketinginstrumente zur Umsetzung geeignet sind und wie Qualitätserfahrung sowie Erlebnisorientierung individuell berücksichtigt werden können. Zahlreiche Erfahrungen von Unternehmern aus verschiedenen Bereichen werden zusammengetragen, um aufzuzeigen, wie durch Erlebnisinszenierung dauerhafte Wettbewerbsvorteile erzielt werden können. Mit der Bündelung entscheidenden Know-hows wird das Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für erfolgreiche touristische Erlebnisangebote.
Time shift, leisure and tourism
- 379pages
- 14 heures de lecture
Time significantly influences the leisure and tourism industry, shaping how individuals allocate their time now and in the future, which will have profound implications for these markets. Emerging patterns of time allocation and hybrid lifestyles are increasingly blending with recreational activities, while traditional leisure practices are evolving. Key factors driving these changes include long-term declines in economic growth, extended periods of education, rapid technological advancements, and globalization. Edited by Klaus Weiermair, Harald Pechlaner, and Thomas Bieger, this volume explores crucial developments in leisure and tourism behaviors linked to time allocation changes. It provides a comprehensive understanding of the overarching forces that will impact future time patterns. Renowned experts will examine various influences, including the interplay between education and leisure, working hours and leisure, recovery and wellness, mobility and technology, and e-tourism. Readers will gain essential insights into how shifts in time allocation will reshape the leisure and tourism sectors, learning how these markets will evolve in response to changing patterns. This work offers practical and strategic insights for understanding ongoing trends, aiding in the development and management of innovative leisure and tourism products, services, and experiences.
Kunden verlangen Qualität – gerade im Tourismus. Diese Feststellung klingt zwar simpel – sie ist es aber nicht! Denn das Verhalten der touristischen Kunden ist vielfältig und unberechenbar. Individualität und Variabilität im Urlaubskonsum stehen im Vordergrund. Der „neue Tourist“ lässt sich immer weniger in ein Schema pressen. Er ist inkonsequent und anspruchsvoll. Was aber wird überhaupt als Qualität wahrgenommen? Wie wird Qualität vermittelt und beurteilt? Wie kann Qualität bei der Fülle an Angeboten überhaupt erkannt werden? Wenn das alles nur schwierig zu beantworten ist, wie können dann letztendlich Tourismus-Anbieter überhaupt Qualität umsetzen und erfolgreich vermarkten? Das vorliegende Buch liefert hierfür grundlegende Antworten. Qualitätswahrnehmung und -vermittlung werden in ihrer Erfahrung, Beurteilung sowie Markierung und Vermarktung umfassend und grundlegend aufgezeigt. Stellenwert und Besonderheiten der Qualitätswahrnehmung und -zeichen bei touristischen Dienstleistungen und Reiseentscheidungen werden dargelegt. Anbieter erhalten zudem Instrumente und Methoden für das Management von Qualitätszeichen. Neben Konzepten und Techniken beinhaltet das Werk auch einen reichen Fundus praktischer Erfahrungen. Die Beiträge schaffen so ein besseres Verständnis für die Vermarktung und Wahrnehmung von Qualität.
Unternehmer in der Tourismusbranche sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber. Massive Strukturveränderungen auf der Nachfrage- und Angebotsseite fordern starke Innovationsorientierung und Flexibilität. Dem kann nur durch ein neues Unternehmertum in der Tourismusbranche begegnet werden. In diesem Sammelband werden die wichtigsten Veränderungen im Tourismus aufgezeigt. Bausteine für ein neues erfolgreiches Unternehmertum werden dargelegt. Die Erneuerung der Strategien und Geschäftsmodelle, Veränderungen der Mitarbeiterführung und Finanzierung sowie andere wichtige neue Anforderungen an das Management im Tourismus sind zentrale Themen des Werkes. Die beschriebenen Konzeptionen und Entwürfe basieren auf praktischen Erfahrungen und sind wissenschaftlich fundiert. Anregungen für die unternehmerische Umsetzung werden aufgezeigt. Das Buch richtet sich insbesondere an Unternehmer im Tourismus. Es vermittelt zudem Lehrenden und Studierenden auf dem Gebiet des Tourismus einen kompetenten Überblick über den Stand der Tourismusforschung zum Unternehmertum.