Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Luminita Sabau

    BlueOrange 2004: Francis Aly͏̈s
    The American Dream
    Konzept: Fotografie - dialogues & attitudes
    Konzept: Fotografie Real
    Index: Fotografie / Städel-Museum
    The promise of photography
    • The promise of photography

      • 388pages
      • 14 heures de lecture
      4,5(6)Évaluer

      The dynamic innovations that have taken place in photography in recent years are documented in some 212 original and important works by 135 artists, selected for reproduction in this volume. The extraordinary power of photography coupled with its versatile interaction with other genres has provided the impetus to amass one of the largest private photographic collections of our time, owned by Germany's DG BANK. In addition to "classical" photography, the photographic works of painters and sculptors are the focus of this unique collection, in which the diverse trends in contemporary art are concentrated and readily identifiable. Artists such as Gunther Forg, Gerhard Richter, Robert Rauschenberg, Magdalene Jetelova, and John Chamberlain have regarded photography as an indispensable supplement to their own pictorial language. Photography is also employed in conjunction with new media, however, by such artists as Anton Corbijn, Valie Export, and Marie-Jo Lafontaine. John Baldessari and Barbara Kruger use photography to examine the mass media critically. Excellent examples of digital techniques and conceptual movements complement this outstanding collection.

      The promise of photography
    • Index: Fotografie / Städel-Museum

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Über 200 hochkarätige Werke aus der DZ BANK Kunstsammlung sind in den Besitz des Städel Museums, Frankfurt am Main, übergegangen. Der Bestandskatalog versammelt exemplarische Werkkomplexe von 76 Künstlern aus der bekannten Fotografiesammlung, darunter grundlegende Werke der Becher-Schule , Positionen der 1960er- und 1970er-Jahre sowie Beispiele für die steigende Präsenz der neuen Medien und der globalisierten Kommunikation. Mit Arbeiten von Olafur Eliasson, Gilbert & George, Nan Goldin, Andreas Gursky, Robert Mapplethorpe, Sigmar Polke, Richard Prince, Robert Rauschenberg, Thomas Ruff, Thomas Struth, Hiroshi Sugimoto und vielen anderen. Einführende Texte von Luminita Sabau und Max Hollein sowie von Hubert Beck und Günter Engelhard und ein Appendix mit Bio- und Bibliografien der Künstler ergänzen den Textteil.

      Index: Fotografie / Städel-Museum
    • Die Publikation ist der zweite Band der Reihe Konzept: Fotografie, die seit 2007 von der DZ BANK herausgegeben wird und Einblicke in die Weiterentwicklung der Kunstsammlung ermöglicht. Die Publikationsreihe begleitet thematische Ausstellungen, die in Zusammenarbeit mit führenden internationalen Museen aktuelle Aspekte der Kunst mit Fotografie untersuchen. In Band 2 werden die klassischen Bildgattungen wie Porträt, Architektur, Stadtbild, Interieur, Landschaft und Stillleben anhand von Arbeiten von Kevin Clarke, Tacita Dean, Rodney Graham, Axel Hütte, Marie-Jo Lafontaine, Gordon Matta-Clark, Mario Merz, Katharina Sieverding, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans, Andy Warhol und vielen anderen präsentiert. Der begleitende Textteil bietet neben Essays von Walter Grasskamp, Max Hollein, Luminita Sabau und Martin Seel einen Appendix mit Bio- und Bibliografien der Künstler. Ausstellung: Städel Museum, Frankfurt/Main 18.6.–21.9.2008

      Konzept: Fotografie Real
    • Dialogues & Attitudes bildet den Auftakt der Buchreihe Konzept: Fotografie. In loser Folge werden in Zusammenarbeit mit führenden internationalen Museen thematische Schwerpunkte herausgearbeitet, die den aktuellen Diskurs begleiten und immer neue Einblicke in die Weiterentwicklung der Kunstsammlung der Bank ermöglichen. Der Band Dialogues & Attitudes konzentriert sich auf Themen der Medienreflexion, Handlungskonzepte, Porträt und Selbstinszenierung. Mit Arbeiten von Matthew Barney, Christian Boltanski, Hanne Darboven, Tacita Dean, Robert Rauschenberg, Klaus Rinke, Cindy Sherman, Taryn Simon, William Wegman und vielen anderen sowie Essays von Luminita Sabau, Wulf Herzogenrath, Hubert Beck, Veronika Baksa-Soós, J. A. Tillmann wird eine repräsentative Bandbreite aktueller Positionen untersucht. Ein Appendix mit Auswahlbio- und Bibliografien der Künstler und einer Liste der ausgestellten Arbeiten ergänzen den Textteil.

      Konzept: Fotografie - dialogues & attitudes
    • In 2004, the highest endowed all-European art prize, blueOrange , was awarded to Francis Alys for his newest sound-image projection, Blue Orange 2004 --which focused on the phenomenon of time. Also documented here are the artist's recent works, among them 90 small oil paintings on wood entitled Le Temps du Sommeil . Als works in various media such as performance, drawing, photo sequences, video as well as figurative painting.

      BlueOrange 2004: Francis Aly͏̈s