Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Steffen Moritz

    Konstruktion und Evaluation eines Verfahrens zur Messung des Negative-Priming-Effects
    Neurokognitive Korrelate positiver, negativer und desorganisierter schizophrener Symptome
    Marktanalyse Open Source ERP. Überblick über Open Source Systeme des Enterprise Resource Planning und ihre Anwendung in der Praxis
    High Throughput Computing mit HTCondor
    MKT+
    Erfolgreich gegen Zwangsstörungen
    • Erfolgreich gegen Zwangsstörungen

      • 175pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(3)Évaluer

      Wie gehen wir mit Emotionen und ungewollten Gedanken um? Und was, wenn wir sie nicht mehr regulieren können? Es gibt charakteristische Denkverzerrungen, die zur Entstehung von Zwangsstörungen beitragen können. Die Kunst ist es, diese Denkfallen zu erkennen und zu „entschärfen“. Das Selbsthilfemanual vermittelt aktuelle Theorien zu Zwangsstörungen und zeigt Betroffenen anhand zahlreicher Beispiele und Übungen, wie sie mit diesen Denkfallen umgehen können. Die 2. Auflage wurde um zahlreiche Übungen ergänzt. Mit Arbeitsmaterialien sowie Begleit-CD.

      Erfolgreich gegen Zwangsstörungen
    • Mit dem MKT+ wird ein Therapiekonzept vorgelegt, das bewährte Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie bei Psychosen mit innovativen metakognitiven Elementen verbindet: Patienten werden vom Therapeuten angeleitet, „Denkfallen“ zu erkennen, die Positivsymptome begünstigen können, und diese zu entschärfen. Mit einer Fülle an kreativen Übungen und Evaluationsinstrumenten ist das Buch eine Fundgrube für Therapeuten. Eine Vielzahl an Fallbeispielen und Formulierungsvorschlägen erleichtert auch weniger erfahrenen Therapeuten den Einstieg in die Therapie mit schizophrenen Patienten. Die zweite Auflage wurde durch eine neue Therapieeinheit zu affektiven Problemen sowie durch eine Vielzahl von Übungen erweitert.

      MKT+
    • High Throughput Computing mit HTCondor

      Kurzeinführung in Anwendung und Möglichkeiten von HTCondor

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die Software HTCondor ermöglicht die effiziente Nutzung ungenutzter Rechenressourcen für rechenintensive Aufgaben wie physikalische Simulationen und Film-Rendering im Rahmen von High Throughput Computing. Anstatt neue leistungsstarke Rechner anzuschaffen, optimiert HTCondor die vorhandenen Ressourcen, indem es ein Netzwerk von Rechnern zu einer leistungsstarken Computing-Umgebung verbindet. Das Handbuch bietet eine Einführung in die Anwendungsmöglichkeiten und die technische Umsetzung von HTCondor, sowie praktische Hinweise zur Benutzung des Systems.

      High Throughput Computing mit HTCondor
    • Open Source Software hat sich fest in der heutigen Softwarelandschaft etabliert, einschließlich im Unternehmenssektor. Besonders in den Bereichen Customer Relationship Management (CRM) und Business Intelligence (BI) gibt es mittlerweile bedeutende Alternativen zu proprietären Systemen. Das Fachbuch aus dem Jahr 2009 beleuchtet die Entwicklungen und die zunehmende Bedeutung von Open Source in der Wirtschaftsinformatik.

      Marktanalyse Open Source ERP. Überblick über Open Source Systeme des Enterprise Resource Planning und ihre Anwendung in der Praxis