Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Organisationsformen von Anwaltsgesellschaften in den USA und in Deutschland. In den USA können sich Rechtsanwälte in fünf verschiedenen Rechtsformen zusammenschließen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Professional Limited Liability Company, die als Hybrid zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft eine besondere Stellung im System der Gesellschaftsformen einnimmt. Freiberufler, insbesondere Rechtsanwälte, können sich die Vorzüge dieser neuen Gesellschaftsform zunutze machen. Zudem führt die Studie in standesrechtliche Grundsätze ein und bietet zugleich einen Überblick über das US-amerikanische Gesellschaftsrecht und Steuerrecht. Deutsche Rechtsanwälte haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Rechtsformen. In diesem Zusammenhang wird die Vereinbarkeit von Standesrecht und Gesellschaftsrecht diskutiert, und die US-amerikanischen Lösungsansätze werden aufgegriffen.
Ulrike Pohler Livres


Die vorliegende Schrift behandelt ausgewählte Probleme auf dem Gebiet des Urheberrechts im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Werken und mit der Herstellung von Multimediaproduktionen. Daneben werden internationale Bemühungen um einen adäquaten Urheberschutz dargestellt. In insgesamt elf Kapiteln gibt die als Expertin auf diesem Gebiet ausgewiesene Autorin Ein- und Überblicke über ein breites Spektrum an relevanten Themen. Durch seinen verständlichen Stil und die systematische Gliederung der behandelten Themen eignet sich der Band hervorragend als Einführung in die Thematik. Darüber hinaus bietet es auch juristisch vorgebildete Lesern eine komfortable Möglichkeit der Aktualisierung ihres Wissens. Durch seine detaillierte Literaturliste und zahlreiche Verweise auf geltendes Recht bildet der Band einen idealen Startpunkt für eine tiefere Beschäftigung mit dem Thema. Die Schrift wendet sich gleichermaßen an Juristen, Multimedia-Produzenten und Verlage.