Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eva Lia Wyss

    Werbespot als Fernsehtext
    Von der Krippe zum Gymnasium
    vermiss dich krass my love
    Leidenschaftlich eingeschrieben
    Communication of love
    • Communication of love

      • 390pages
      • 14 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      By the end of the twentieth century certain new media had established themselves which have profoundly changed communication among lovers. SMS and email in particular have created new relational forms and forms of intimacy. From declarations of love on talk shows to televised dating games and marriage quiz shows, television offers a panoply of wildly popular theatrical communications of love. Does the neglecting of traditional communication media, such as love letters and the telephone, cause the intermingling of intimacy with the public sphere and hence the abrogation of it? From the disciplines of sociology, history, cultural and media studies and linguistics, this book offers answers to this question by analyzing and discussing new media from various perspectives. Contributions by Eva Illouz, Joachim R. Höflich, Friedrich Krotz, Helga Kotthoff, Karl Lenz, Sabine Maasen, and others.

      Communication of love
    • So bliblabala, so oingboing guli, so ritschrätschtätsch verliebt - niemand ist so erfinderisch wie Liebende bei dem Versuch, einander ihre Gefühle mitzuteilen. Vollends fantastisch wird es, wenn sie das auch noch aufschreiben. Eva Lia Wyss hat aus ihrem Fundus von über 6000 privaten Schweizer Liebesbriefen aus 100 Jahren die schönsten ausgewählt. Das Ergebnis ist so zärtlich wie witzig und steckt voller Überraschungen.

      Leidenschaftlich eingeschrieben
    • E-Mail, SMS, Facebook, Whatsapp, Twitter: Die neuen Medien hinterlassen ihre Spuren in den Liebeserklärungen – auch in der Schweiz. Was hat sich, verglichen mit älteren Formen der Liebeskommunikation wie Telegramm und Notizzettel, wirklich geändert? Wie die Liebeserklärungen von Herrn und Frau Schweizer heute klingen, verrät dieses Buch.

      vermiss dich krass my love
    • Von der Krippe zum Gymnasium

      • 207pages
      • 8 heures de lecture

      Obschon sich die Bildungsstandards heben und der Bildungsauftrag präziser gefasst wird, findet man nur unbefriedigende oder provisorische Lösungen für die anstehenden Probleme. Grundsätzliche Fragen bleiben bisher unbeantwortet. In diesem Band analysieren Expertinnen und Experten aus der Bildungsforschung die kontrovers diskutierten Themen mit dem Fokus auf die gymnasiale und berufliche Bildung.

      Von der Krippe zum Gymnasium
    • Werbespot als Fernsehtext

      Mimikry, Adaptation und kulturelle Variation

      Werbespots sind in den Fernsehtext integriert und nicht länger als "außerhalb" zu verstehen. Sie sind zu beschreiben in ihrer Verflechtung mit Textsorten der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender. Eine publizistisch-diskursanalytische Einordnung steht am Anfang der Untersuchung. Spots zeigen die Funktionen des Audiovisuellen, mitunter verdeutlichen sie diese: TV-Spots sind aktuell, kommerziell, populär und alltäglich wie der Fernsehtext im allgemeinen. "Botschaften" der ProduzentInnen sind als readings von den Interessen der RezipientInnen abhängig. Eine Analyse von Zuschauerpost macht deutlich, wie TV-Spots Teil des Sender-Images werden, Teil des Profils, das sich ein Sender gibt. Ein weiterer Punkt ist die Verortung des Textes im flow des Fernsehens. Interessant zu beobachten ist hier die Aufwertung von TV-Spots außerhalb der Werbeinseln. An den Phänomenen von Mimikry, der Nachahmung von televisiven Textsorten, zeigt sich die große Durchlässigkeit des Fernsehgenres. Phänomene kultureller Variation werden am Beispiel des Schweizer Fernsehens untersucht. Für die Sprachregionen werden in SF DRS, TSR und TSI synchronisierte und adaptierte TV-Spots ausgestrahlt. Es zeigt sich jedoch nicht bloß eine unterschiedlich spezifische Anpassung der Texte an die Sprachregionen bzw. Sendegebiete, sondern vielmehr eine Anpassung an den einzelnen Sender, eine diskursive Einbettung des Werbetextes in die Sender"kultur".

      Werbespot als Fernsehtext