Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Birgit Friedel

    Die Kaiserpfalz Nürnberg
    Nürnberg
    Die Nürnberger Burg
    Das Gästebuch der Familie Schott auf Burg Abenberg
    Nuremberg Imperial Palace
    • Nuremberg Imperial Palace

      • 63pages
      • 3 heures de lecture

      Every booklet in this Series presents an important medieval fortress, a castle, a stately home or a fortified complex in central Europe. The carefully and competently written texts, the ample number of photographs and the many drawings and plans provide both experts and booklovers interested in history and culture with state-of-the-art research on castles. In addition to extraordinary architectural photographs, many specially created drawings illustrate previous forms and buildings, while information boxes analyse various Subjects and provide the main historical data.

      Nuremberg Imperial Palace
    • Die Nürnberger Burg

      • 175pages
      • 7 heures de lecture

      Die Kaiserburg in Nürnberg gehört zu den größten und bekanntesten Burgen Deutschlands. Bereits im 10. Jahrhundert befand sich auf dem Sandsteinfelsen eine Adelsburg, die unter den salischen Herrschern in der Mitte des 11. Jahrhundert zur Pfalz ausgebaut wurde. Spätestens seit der Goldenen Bulle 1356 fand jeder erste Hoftag eines neuen Herrschers in Nürnberg statt. Dadurch gingen während des gesamten Mittelalters die Kaiser und Könige in Nürnberg ein und aus. Im 19. Jahrhundert knüpften die bayerischen Könige an diese Tradition an und ließen die Burg zu einem Königsschloss ausbauen. Bereits 1878 begann August von Essenwein mit Forschungen in der romanischen Doppelkapelle. Seine Untersuchungen stehen am Anfang der bauhistorischen Forschung, die seit fast 130 Jahren immer wieder für Diskussionen und Spekulationen sorgen. Erstmals wird nun eine Zusammenschau dieser Ergebnisse vorgelegt, die ein völlig neues Bild der Burg und ihrer Entwicklung zeigen. Es ergänzt und vervollständigt die früheren Forschungsmeinungen und führt zu überraschenden Korrekturen.

      Die Nürnberger Burg
    • Nürnberg

      • 386pages
      • 14 heures de lecture
      Nürnberg
    • Die Kaiserpfalz Nürnberg

      • 63pages
      • 3 heures de lecture

      Die Burg hoch über der Stadt Nürnberg – die Kaiserpfalz Nürnberg – verkörpert die Macht und Bedeutung des Reiches und seiner Herrschers, des Kaisers. Mancher König bzw. Kaiser war fast jährlich in Nürnberg; im späten Mittelalter hatte man in Nürnberg den ersten Reichstag nach einer Königswahl abgehalten und hier bewahrte man die Reichskleinodien auf. Nürnberg stand im Mittelpunkt des Reiches, bildete oft den Mittelpunkt selbst. Von herausragendem Rang ist neben der viertürmigen Gesamtanlage der Kaiserpfalz vor allem die Doppelkapelle des frühen 13. Jahrhunderts, während der Palas im 1300 in schlichten Formen erneuert wurde und viele Bauten der Burg erst aus dem frühen 15. Und dem 16. Jahrhundert stammen. Unter diesen ist die städtische Bastei im Norden vor der Burg ein Bauwerk von nationaler Bedeutung. Eine kompakte Einführung in die Geschichte der Kaiserpfalz Nürnberg mit zahlreichen beeindruckenden Bildern.

      Die Kaiserpfalz Nürnberg