Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bernd Ziesemer

    Die Neidfalle
    Eine kurze Geschichte der ökonomischen Unvernunft
    Ein Gefreiter gegen Hitler
    Karl Marx für jedermann
    Maos deutscher Topagent
    Auf dem Rücken des Drachen
    • Der Autor präsentiert in diesem politischen Essay einen dramatischen Vorgang der Weltgeschichte. Und zwar wie die kommunistischen Kader von Mao Ze-dong bis deng Hsiao-ping über alle Erschütterungen Chinas hinweg das Erbe der Mandarine angetreten und den Sinozentrismus der Kaiser erneut in den Mittelpunk tder modernen Außenpolitik Chinas gestellt haben.

      Auf dem Rücken des Drachen
    • Maos deutscher Topagent

      Wie China die Bundesrepublik eroberte

      Wer den Einfluss verstehen will, den China auf die deutsche Wirtschaft ausübt, muss den Namen Gerhard Ludwig Flatow kennen. Er war wohlhabender Stahldirektor und Kommunist, Abenteurer und Lobbyist, sprach fließend Chinesisch und wurde in den Fünfziger und Sechziger Jahren zum wichtigsten Agenten der Chinesen in Deutschland. Dabei hat er es verstanden, völlig unbekannt zu bleiben – bis der Wirtschaftspublizist und Chinakenner Bernd Ziesemer die Fäden zusammenführte und entdeckte, dass der Maoist und der Industrielle ein und dieselbe Person waren. Nach jahrelanger Recherche, Auswertung von Geheimdienstunterlagen, persönlichen Dokumenten und vielen Gesprächen präsentiert Ziesemer hier die spektakuläre Geschichte einer einzigartigen Persönlichkeit, in der sich zugleich eine ganze Epoche deutsch-chinesischer Beziehungen bis heute spiegelt.

      Maos deutscher Topagent
    • Karl Marx für jedermann

      • 221pages
      • 8 heures de lecture

      Im Jahr 2018 jährt sich der Geburtstag des bekannten Trierer Philosophen zum 200. Mal, und seine Thesen sind aktueller denn je. Ziesemer beleuchtet die wichtigsten Stationen und wirtschaftlichen Theorien aus Marx’ Leben und macht komplexe Zusammenhänge verständlich. Seit der Finanzkrise 2008 sind Marx' Ideen wieder in der Diskussion, was nicht überrascht, da er als einer der ersten Denker der Globalisierung gilt. Frühzeitig erkannte der deutsche Revolutionär die weltverändernde Rolle des Kapitalismus, sowohl in Bezug auf seine immense wirtschaftliche Produktivität als auch auf sein globales Zerstörungspotential für Mensch und Natur. Der erste Teil des Buches beschreibt die Widersprüche in Marx’ Entwicklung von seiner bürgerlichen Geburt 1818 bis zu seinem Tod im Londoner Exil 1883. Der zweite Teil bietet eine neue Perspektive auf sein ökonomisches Werk, während der dritte Teil die Wirkungsgeschichte in der ökonomischen Wissenschaft und den Debatten der Arbeiterbewegung untersucht. Dieses Werk gehört zur beliebten Reihe „Ökonomen für jedermann“ und macht wirtschaftliche Theorien für jeden verständlich – ideal für alle, die Marx wirklich verstehen wollen.

      Karl Marx für jedermann
    • Ein Gefreiter gegen Hitler

      • 285pages
      • 10 heures de lecture

      Bernd Ziesemer erzählt von der langen Suche nach dem Schicksal seines Vaters - und enthüllt damit zugleich ein unbekanntes Stück Widerstandsgeschichte. Es ist die Geschichte eines ganz normalen Gefreiten, der niemals ein Held sein wollte, aber auf seinem Militärmotorrad geheime Papiere der Widerständler quer durch ganz Europa befördert. Der im Juli 1944 in die Hände der Militärpolizei fällt, von einem Kriegsgericht in Breslau zum Tode verurteilt wird, sich im Militärzuchthaus von Torgau einer illegalen Häftlingsgruppe anschließt, kurz vor Ende des Krieges aus seinem Strafbataillon desertiert und überlebt. Der aber auch nach dem Krieg selbst in seiner Familie niemals über all die Schrecken seiner Odyssee spricht.

      Ein Gefreiter gegen Hitler
    • Einsparungen, die letztlich mehr Geld kosten, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, die Jobs vernichten – mit schöner Regelmäßigkeit stellen deutsche Politiker die Unsinnigkeit ihres eigenen Tuns unter Beweis. Bernd Ziesemer führt die Auswüchse dieses Irrglaubens vor, von denen Lasthandhabverordnungen für Bierkästen und Mehrwertsteuersätze auf Esel und Maultiere nur die kuriosesten sind, und zeigt, dass die Ordnungspolitik des Staates diesen selbst schädigt und auf Dauer zerstören kann.

      Eine kurze Geschichte der ökonomischen Unvernunft
    • Für Bernd Ziesemer steht fest, Deutschland ist auf dem besten Weg in die „Neidfalle“. Das allgemeine Anspruchsdenken ist zu groß, die öffentliche Anerkennung für Spitzenleistungen zu gering. In einem solchen Klima von Neid und Mißgunst kann es nicht gelingen, den Abbau der Arbeitslosigkeit oder wichtige Reformvorhaben voranzubringen.

      Die Neidfalle
    • Pioniere der deutschen Wirtschaft

      • 296pages
      • 11 heures de lecture
      2,5(2)Évaluer

      In aktuellen Gesprächen mit sechzehn Erfolgsunternehmern wie Werner Otto oder Reinhold Würth wird deutlich, welche Schlüsse wir heute aus deren Erfahrungen ziehen können. Die Gespräche schildern Werdegang, Unternehmensgeschichten und Erfolgsgeheimnisse der Wirtschaftsgrößen. Sie verbinden auf interessante und vielschichtige Weise Lebenserfahrung und Lehre, Gestern und Heute zu einer spannenden, inspirierenden und lehrreichen Lektüre.

      Pioniere der deutschen Wirtschaft