Durch die Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes in Europa hat sich der Kostendruck für die Marktteilnehmer massiv erhöht. Einsparungen von der Planung über die Inbetriebsetzung bis hin zu Betrieb und Wartung von Anlagen bei gleichzeitiger Erhaltung der Qualität und Zuverlässigkeit der elektrischen Energieversorgung sind wichtige Ansatzpunkte bei den Strategien der Netzbetreiber sowie der Industrie. Die Anforderungen der Netzbetreiber gegenüber neuen Technologien der Stationsleittechnik konzentrieren sich daher auf die folgenden Punkte: - Interoperabilität der Geräte der Hersteller, um unabhängig von Herstellern zu sein, - Langfristige und kostengünstige Erweiterbarkeit von Stationsleitsystemen, - Reduzierung der Komplexität von Stationsleitsystemen, - Längere Betriebsdauer der Komponenten der Stationsleittechnik, - Funktionen für eine optimale Betriebsmittelausnutzung. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Lösungsansatz für die ersten der drei genannten Anforderungen erarbeitet.
Holger Schubert Livres



Die Arbeit untersucht das früheste Auftreten von Bemalungstechnologie anhand veröffentlichten keramischen Materials und der Nutzung ornamentaler Typenensembles. Ziel ist die Erstellung eines Katalogs der bemalten Ware des späten 7. und frühen 6. Jahrtausends v. Chr., gegliedert nach den Regionen Karpatenbecken, Balkan, Griechenland, Süditalien und Westanatolien. Besonders ausgewertet wird Fundmaterial aus den Kulturen Starcevo, Sesklo, Quercia [„bande strette“], „Bande rosse“ und Hacilar. Es zeigt sich, dass die gängige Forschungsmeinung einer einseitigen Abhängigkeit Europas von Anatolien hinsichtlich der Ornamentik nicht haltbar ist. Zwar scheint die Grundlage der thessalischen Sesklo-Ornamentik das anatolische Dreiecks- bzw. Stierkopfmotiv zu sein, jedoch entwickelt sich in Griechenland ein anderes, mit dem anatolischen unvereinbares ornamentales Paradigma. Dies deutet auf eine langsame Vermittlung anatolischer Technologie seit dem PPN hin, wobei Lehmziegelbauweise, Ackerbau, Viehhaltung und Keramik jeweils gesondert betrachtet werden.