Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michael Schaefer

    Touch me, coach
    Love me, coach
    Im Kreis der Falken Sammelband 01. Der Falkenhag-Clan
    Die Funktionsfähigkeit des Sicherheitsmechanismus der Vereinten Nationen / The Functional Effectiveness of the Security Mechanisms of the United Nations
    Liebe auf Raten
    Mind over matter - regulation of peripheral inflammation by the CNS
    • Several new developments in the field of neuroimmunology with focus on the brain-to-immune system communication have been the incentive for this PIR volume. It covers topics such as brain-immune interactions, the impact of stress on the immune response, pain and immunosuppression, the modulation of inflammation and pain by the sympathetic nervous system, consequences of nerve injury for the immune system, neuronal mechanisms of immune cell recruitment, and the modulation of the immune response by corticotropin-releasing hormone or adenosine. The authors are a unique group of scientists who are all interested in brain-to-immune interactions; however, each from a different perspective. The volume will serve both neurobiologists and immunologists to understand the influence of the central nervous system on peripheral inflammation. Many aspects of this book will also be stimulating for researchers in the pain field.

      Mind over matter - regulation of peripheral inflammation by the CNS
    • Bei einer Klassenfahrt erlebt das Landei Steve die für ihn völlig neue und unbekannte Welt der Großstadt London. Und das nicht nur auf gesellschaftlicher Ebene sondern auch auf sexueller. Niemand anderer als sein bester Freund und Klassenkamerad Tom bändelt mit dem konservativ erzogenen Steve an und beide erleben ihre erste sexuelle Erfahrung mit einem Mann. Damit wird Steve in einen Strudel der Gefühle gerissen und muss sich eingestehen, dass er wahrscheinlich schwul ist. Doch damit nicht genug, knapp ein Jahr später besucht er wieder London und seine reiche, weltoffene Tante Mary führt ihn in die gehobene Gesellschaft von London ein. Sie ahnt nicht, dass bei der Geburtstagsfeier ihres Mannes Georg, an der auch Steve teilnimmt, Marcel auftaucht. Steve verliebt sich schlagartig in den smarten, unbekannten Franzosen. Jedoch soll diese Liebe unter einem schlechten Stern stehen, denn Steve erfährt kurze Zeit später, dass Marcel in Wirklichkeit Aron heißt und ein Callboy für Männer aus Paris ist. Seinen zweiten Job als Pornodarsteller übt er mit großer Hingabe und schauspielerischen Talent aus. Er sieht seinen Job als Pornodarsteller als eine Berufung an und nutzt die Escort-Tätigkeiten um sich ein finanzielles Polster anzulegen, um dann irgendwann in eine Schauspielschule zu gehen. Seine Homosexualität lebt er voll aus und zeigt gerne mit seiner sehr offen Art auch in der Öffentlichkeit seine Homosexualität. Dies sieht er als ein Spiel an und stört sich nicht an missmutigen Blicken oder Kommentaren der Gesellschaft. Für Steve bricht eine Welt zusammen, da es ihm nicht gelingt, Aron zu vergessen. Aron allerdings hat andere Ziele als eine Beziehung mit dem jungen Mann.

      Liebe auf Raten
    • Die Arbeit, die im August 1979 abgeschlossen wurde, ist Teil einer Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts. Der Autor, Rudol Bernhardt, drückt seine Dankbarkeit für die Unterstützung bei der Veröffentlichung aus. Die Beschreibung hebt die akademische Relevanz und den institutionellen Kontext der Arbeit hervor, ohne auf spezifische Inhalte oder Themen einzugehen.

      Die Funktionsfähigkeit des Sicherheitsmechanismus der Vereinten Nationen / The Functional Effectiveness of the Security Mechanisms of the United Nations
    • Ben, ein 26-jähriger Bankangestellter, wird unerwartet Haupt-Erbe eines großen Vermögens und Vorsitzender einer zerstrittenen Handelsfamilie. Er entdeckt die Geheimnisse seines verstorbenen Onkels Stevan und muss sich mit Intrigen, Selbstmorden und dem Übersinnlichen auseinandersetzen. Seine Entscheidung bringt unerwartete Veränderungen in ihm hervor.

      Im Kreis der Falken Sammelband 01. Der Falkenhag-Clan
    • So beginnt die Fortsetzung des Buches „Touch me, Coach“ in dem es um das jugendlichen Schwimmass Evan geht, der die Liebe zu Louis, seinem eigentlich heterosexuellen Schwimmtrainer, noch immer nicht aufgeben kann und wird! Doch noch immer wird es nicht leichter für den kämpfenden Jungen. Im Gegenteil, denn sein bester Freund Dylan als auch Toms Bruder Steve beginnen nun offensiv um Evans Herz zu streiten. Aber das ist noch nicht alles! Evan, der einmal durch den One-Night-Stand mit Dylan Blut geleckt hat, kann immer weniger seine kindlichen Sichtweisen aufrecht erhalten. Er ist umgeben von jungen durchtrainierten Männern, die für den SV Bergfeld ins Rennen gegen den Blutsrivalen KSV Gotteshagen geschickt werden. Sie gehen gemeinsam duschen, trainieren gemeinsam und bei jeder sich bietenden Gelegenheit senden sie erotische Signale für den hin und her geworfenen Evan aus, der gegen die Flut seiner neuen Gedankenwelt unterzugehen droht. Das Sommerturnier des KSV rückt immer näher und Louis hat nicht vor dieses Sommerfest ohne seine Schwimmer stattfinden zu lassen. Unerheblich, welche Höllen Evan durchzustehen hat. Ob Evan sich diesen Herausforderungen stellen kann? Wer wird am Ende das Rennen um Evans Herz machen? Wird es gar Louis sein, der seine vielen Bedenken über Bord werfen kann und endlich Evan das erlösende „Ja, ich will!“ mitteilen? All das erfahrt ihr im Buch „Love me, Coach!“ von Michael Schaefer.

      Love me, coach
    • Der sechzehnjährige Evan ist ein wahrer Stern am Jugendsporthimmel. Er ist Stadtjugendmeister im Schwimmen von Bergfeld zudem ein Musterschüler im Gymnasium. Eigentlich hat Evan alle Vorraussetzungen um eine sportliche Karriere als Profischwimmer zu beginnen. Doch ein Brief von seinem acht Jahre älteren Kinderfreund Julian, verändert alles in seinem Leben. Evan wirft die Zukunftschance über Bord und trägt sich nicht beim Elite-Verein KSV Gotteshagen ein sondern im heruntergekommenen Sportverein SV Bergfeld ein. Der Grund dafür ist allein Julian, der dort seit kurzem Sporttrainer der Leichtathleten ist, und dem er nahe sein will. Denn er ist überzeugt davon Julian zu lieben. Ein Trugschluss, wie sich sehr bald herausstellt. Denn Evan verliebt sich tatsächlich und auch noch unsterblich in Julians jüngeren Bruder Louis, der Evans Schwimmtrainer ist. Allerdings sind damit einige Probleme verbunden, denn Louis ist heterosexuell und überzeugter Single. Evan jedoch rückt von seiner Liebe zu Louis nicht ab. Er stellt sich einem langen Kampf um Louis’ Gunst. Dafür ist er auch bereit bis zum Umfallen zu trainieren um in den Regionalmeisterschaften der Schwimmjunioren zu glänzen und dem Erzrivalen KSV Gotteshagen den Vereinstitel abzuringen. Alles wäre vielleicht einfacher gewesen, wenn nicht Dylan aufgetaucht wäre. Dylan, Multitalent des SV Bergfeld und ehemaliger Grundschulenklassenkamerad und Beschützer von Evan, folgt einem Versprechen, welches sich die beiden als Kinder einmal gaben. Und bringt damit Evan und seinen Kampf um Louis ziemlich ins Wanken.

      Touch me, coach
    • MES