Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dirk Reiche

    Privatisierung der internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland
    Von der Mitbestimmung zur Mitgestaltung
    • Mitgestaltung ist die Königsklasse der Mitbestimmung. Wer in dieser Liga mitspielt, hat Spaß an seiner Betriebsratsarbeit, schafft gute Bedingungen für die Kollegen und bringt das Unternehmen voran. Wie Betriebsräte sich innerhalb einer Wahlperiode auf den Weg in die Spitzenklasse machen können, beschreiben Dirk Reiche und Klaus Wolf im vorliegenden Buch anschaulich und unterhaltsam. Sie vergleichen den Aufbau einer modernen Betriebsratsarbeit mit dem Bau eines „Hauses des Entwicklung“. Erst gilt es ein Fundament in Form eines gemeinsamen Rollenverständnisses und eines guten Umgangs miteinander zu schaffen. Danach werden die Wände hochgezogen. Nach dem ProWorks Programm, das die Autoren entwickelt haben, arbeiten die Betriebsräte dabei proaktiv, profitabel und professionell. Sie gehen proaktiv Themen an, die sie vorher anhand ihres Rollenverständnisses ermittelt haben. Sie entwickeln profitable Strategien, wie sie sich für die Kollegen einsetzen und dabei ihre Stellung im Unternehmen stärken. Zum Schluss kann das Dach aufgesetzt werden in Form von professioneller Kommunikation nach innen und außen. Anhand von vielen Beispielen, die sie während ihrer zehnjährigen Arbeit mit Betriebsräten gesammelt haben, zeigen die Autoren, wie moderne Betriebsratsarbeit hohe Durchschlagskraft erzielen kann.

      Von der Mitbestimmung zur Mitgestaltung
    • Die internationalen Luftverkehrsmärkte befinden sich in einer tiefgreifenden Phase struktureller Veränderung. Diese wird maßgeblich durch die Liberalisierung des Luftverkehrs sowie verschiedener Leistungsbereiche der Flughäfen bestimmt. Dirk Reiche entwickelt einen mehrstufigen Analyserahmen, der den Beteiligten eine flughafen- und zielspezifische Auswahl geeigneter Privatisierungsformen ermöglicht. Der Autor erarbeitet Mechanismen zum Ausgleich zwischen öffentlichen Interessen und denen privater Investoren und erstellt Verkehrs-, Finanz- und Produktivitätsanalysen. Außerdem bewertet er Privatisierungsalternativen wie Börseneinführung, Anteils- oder Vermögensveräußerung, Management Buy-Out sowie Betreiber- und verschiedene Formen von Konzessionsmodellen.

      Privatisierung der internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland