100 Jahre Entzifferung des Hethitischen
Morphosyntaktische Kategorien in Sprachgeschichte und Forschung. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 21. bis 23 September 2015 in Marburg
- 416pages
- 15 heures de lecture
Im Jahr 2015 wurde das 100-jährige Jubiläum der Entzifferung des Hethitischen durch Bedřich Hrozný gefeiert, was die Grundlage der hethitischen Sprachwissenschaft markierte. Dies wurde während einer Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 21. bis 23. September 2015 in Marburg gewürdigt. Der Titel der Tagung lud dazu ein, sowohl eine Bilanz der vergangenen 100 Jahre zu ziehen als auch aktuelle Forschungsfragen zu erörtern. Der Schwerpunkt lag auf dem Einfluss hethitischer Evidenz auf die Rekonstruktion der indogermanischen Grundsprache und der Entwicklung geeigneter Stammbaummodelle. Die 25 Beiträge beleuchten zentrale Fragestellungen der Tagung aus historisch-vergleichenden und sprachlich-philologischen Perspektiven. Themen reichen von Resümees der indogermanistischen Auseinandersetzung mit dem Hethitischen bis hin zu morphologischen und syntaktischen Studien. Methodologische und theoretische Fragestellungen sowie philologische Betrachtungen ergänzen die Diskussion. Eine bemerkenswerte Anzahl an Beiträgen widmet sich den „kleinen“ anatolischen Schwestersprachen des Hethitischen. Die hohe Resonanz der internationalen Forschungsgemeinschaft zeigt die Aktualität des Themas. Der Tagungsband bietet wichtige Impulse für die Forschung und fördert den interdisziplinären Dialog zwischen Philologie und Sprachwissenschaft, insbesondere im Bereich der Syntax und der Stammbaumproblematik.