»Mit Jägers Blick« steht nicht nur für die Fotos von Jürgen Borris, dem mehrfach ausgezeichneten Naturfotografen und passionierten Jäger, sondern auch für die Vielfalt der Blickwinkel: Autorin Iris Schaper hat mit Jägern gesprochen, die ihre Höhepunkte von der Pirsch zum Besten geben. Ob nun der gestandene Altjäger, der die spannendsten Jagderlebnisse aus seinem Waidmannsleben erzählt, der Falkner, der von der Beizjagd berichtet oder der Förster aus seinem Revier. Herausgekommen ist eine Geschichtensammlung zum Staunen und Schmunzeln von Charakterhunden, abenteuerlichen Nachsuchen, Lebenshirschen und Prachtkeilern.
Jürgen Borris Livres




Es ist eines der schönsten Naturschauspiele in Norddeutschland: die Heideblüte in der Lüneburger Heide. Hunderttausende der leuchtend violetten Pflanzen verwandeln die sanfte Hügellandschaft ab August in ein Farbenmeer. Vereinzelt ragen helle Birken und dunkelgrüne Wacholder aus dem Blütenteppich auf. Zieht dann noch eine Herde Heidschnucken samt Schäfer und Hirtenhund vorbei, ist das „Heideglück“ perfekt. Doch nicht nur im Spätsommer lockt die 5000 Jahre alte Kulturlandschaft Besucher von nah und fern zu einer Entdeckungstour. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad, auf dem Pferd oder bei einer Kutschfahrt – die Lüneburger Heide ist ein beliebtes Urlaubsziel, das zu jeder Jahreszeit spannende Naturerlebnisse bietet. Der Fotograf Jürgen Borris hat die vielfältigen Lebensräume der Heide, ihre Flora und Fauna, aber auch die Heidjer, die Menschen in der Region, in stimmungsvollen Bildern festgehalten. Entstanden ist das Porträt einer der wohl charakteristischsten Landschaften Deutschlands – zwischen Heidekraut und Wacholder.
Die bekannten Naturfotografen Jürgen Borris, Fritz Pölking, Willi Rolfes und Bernhard Volmer erzählen in diesem aufwändig gedruckten Bildband und Fotolehrbuch nicht nur vom Naturerlebnis mit der Kamera in den entlegenen Winkeln der Erde, sondern vor allem auch vom Fotografieren vor der Haustür. Das Buch stellt mit seinem unkonventionellen Konzept nicht die Technik, sondern die Planung, Gestaltung und Umsetzung außergewöhnlicher Fotos und natürlich das Erleben der Natur in den Mittelpunkt. Unterhaltsam und praxisnah berichten die Autoren von der Landschafts-, Tier- und Makrofotografie und geben Tipps für die besten Motive in jedem Monat eines Fotojahres.
Im Herzen des Weserberglandes gelegen, ist die Landschaft des Naturpaks Solling–Vogler von faszinierender Eigenart und Schönheit. Die erstaunlich vielfältige Tierwelt von Solling und Vogler hat der Tierfotograf Jürgen Borris in bestechenden Fotos festgehalten. Das Spektrum seiner Fotos umfaßt neben spektakulären Aufnahmen von röhrenden Hirschen auch versteckt lebende Tiere, die nur selten jemand zu Gesicht bekommt, – die erst entdeckt werden wollen. Lebendig und liebevoll geschriebene Texte der Landschaftsplanerin Birgit Czyppull ergänzen die eindrucksvollen Aufnahmen. In harmonischer Symbiose von Bild und Text werden die verschiedenen Tiere im Buchen– und Eichenwald, im Wiesental und am Bach sowie im Hochmoor und an Siedlungsrändern vorgestellt. Der Blick und die Wertschätzung für die Tiere unserer Heimat soll durch dieses Buch geschärft werden. Die Leser sind eingeladen, das „geheimnisvolle Leben der Tiere vor der Haustür“ selber zu entdecken und zu erleben.