Betti Fichtl Livres






Eine Reihe von Tagen und Jahren ist das Leben. Ein Tag ändert und kehrt nie mehr zurück. Er fällt in die Vergangenheit. Seine Pointen und Erlebnisse bleiben haften als Erinnerungen. Nicht immer sind sie voll Glück. Der Tod eines geliebten Menschen wird zu einem besonderen Platz in der Erinnerung. Er lebt in ihr weiter und bleibt unvergessen. Die schönen Erlebnisse verklären sich in der Erinnerung und strahlen in die Gegenwart. Sie bereichern das Leben. Zahlreich sind die Menschen, die auf der Straße des Lebens begegnen und sich wieder verlieren, die etwas bedeuten oder fremd bleiben. Das Leben ist voller Erinnerungen. Für dieses Buch werden Geschichten und Gedichte gesucht, die schöne und traurige Lebenserinnerungen beschreiben.
Die Liebe ist eine Himmelsmacht! Sie begegnet den Menschen in einer Atemlosigkeit und hält ihn gefangen. Berauscht und beflügelt ihn, verlöscht und entflammt aufs Neue in Gestalt eines anderen. Die Liebe hat viele Gesichter. Sie inspiriert die Dichter und Sänger. Schon die Minnisänger widmeten ihr huldvolle Lieder. Die Liebe ist eine Unendlichkeit, ist Glück, Leidenschaft, Sehnsucht, Hörigkeit. Ihre Trennung stößt in einen Abgrund und dunkelt das Licht des Tages. Liebe ist ein verbotenes Glück, ein Einbruch in eine Familie, legalisisiert und aufgebaut auf das Unglück anderer. Das Buch dringt in die Geheimnisse der Liebe ein. Die Gedichte erzählen von ihren Schwingungen und Stimmungen, Erlebnisse und Geträumtes. Seiten, die man gern aufschlägt, um sich in die Gefühlswelt der Autoren zu vertiefen, die irgendo an eine selbsterlebte Liebe erinnert.
Vanessa ist ein typisches Scheidungskind. Die Eltern leben mit neuen Partnern zusammen und heiraten. Sie fühlt sich hin- und Hergerissen zwischen den Erwachsenen. Im pubertierenden Alter fühlt sie sich von allen unverstanden. Im Gymnasium muss sie die Klasse wiederholen und freundet sich in der neuen Klasse mit dem Mitschüler Jan an. Er führt sie in seine Haschclique ein und sie ver-lässt ihre bisherigen Freunde. Sie wird abhängig und gerät in die großstädtische Drogenszene. Kommt sie jemals wieder heraus? Das Buch ist an Eltern und Schüler gerichtet. Es zeigt, das Jugend-liche schon in der Schule zu Drogen kommen. Es gibt sie überall, auch in den Schulen. Das Buch weist die Eltern darauf hin, die Probleme ihrer Kinder ernst zu nehmen und ihnen das Gefühl zu geben, geliebt und verstanden zu werden. Der Drogenroman für Schüler ist spannend und mitreißend erzählt. Ab 10 Jahre.