Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Philippe Domont

    Waldführer für Neugierige
    Baumgeschichten
    Guide du curieux en forêt
    • En annexe figurent des listes de sites internet bien documentés sur la forêt parmi lesquels figurent plusieurs sites vaudois

      Guide du curieux en forêt
    • Eine spannende Entdeckungsfahrt zu achtzehn prägnanten Baumarten – von der Föhre und der Buche, die unsere Wälder prägen, über Olivenbaum, Feige, Ginkgo und Zeder bis hin zu eher urbanen Arten wie der Platane oder der Pappel. Jeder der achtzehn Bäume wird hier in einer – im besten Sinne – ganzheitlichen Perspektive vorgestellt. Die Kapitel beginnen mit einem Faktenteil, in dem botanisches und ökologisches Wissen, geografische, forstliche und wirtschaftliche Erkenntnisse mit leichter Hand zu einem Baumporträt zusammengefügt sind. Im zweiten Teil steht jeweils die kulturgeschichtliche und symbolische Bedeutung der Baumart im Zentrum – diesen Abschnitt runden stets einige Märchen oder Fabeln ab, in denen der Baum eine wichtige Rolle spielt. Den Abschluss jedes Porträts macht ein Steckbrief, in dem die wichtigsten Daten und Fakten auf wenigen Seiten zusammengetragen werden, auch Angaben zur Etymologie, Namenskunde, Hinweise auf die Nutzung des Holzes, verwandte Arten und Bestimmungsmerkmal

      Baumgeschichten
    • Dieses Buch ist kein Bestimmungsbuch über Pflanzen und Tiere, sondern es gibt Antworten auf die vielen Fragen, die sich neugierige Menschen stellen, wenn sie durch den Wald gehen. Den roten Faden dieses Führers bilden 300 konkrete Fragen und Antworten, die bei Arbeitswochen im Wald mit Schülern und Erwachsenen immer wieder auftauchen. Die Themen sind systematisch gegliedert und durch Zeichnungen illustriert. Ausgehend von konkreten Beobachtungen an Bäumen, Waldpflanzen, Waldtieren erschliesst das Buch verschiedenste Themen wie etwa Wachstum der Bäume, Holzernte, Waldsterben, Tropenwälder.

      Waldführer für Neugierige