Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter von Tessin

    Die Risikostruktur von Industrieanleihen
    • Die Risikostruktur von Industrieanleihen

      Eine ökonometrische Untersuchung unter Verwendung ordinaler Kredit-Ratings

      Die Arbeit von Peter von Tessin untersucht den Informationsgehalt von Ratings als empirische Indikatoren für die Risikostruktur bestimmter Wertpapiere, mit einem Schwerpunkt auf festverzinslichen Anleihen. Die Untersuchung basiert auf der betriebswirtschaftlichen Finanzierungslehre, legt jedoch besonderen Wert auf quantitative und statistische Aspekte. Die ordinalen Rating-Variablen erfordern eine spezifische ökonometrische Modellierung, wodurch die Arbeit einen Beitrag zur Diskussion über ordinale Regressoren leistet. Das Modell der polyseriellen Korrelation wird hier erstmals auf ein Problem der empirischen Finanzmarktforschung angewendet. Für die empirische Analyse werden Daten des amerikanischen Marktes verwendet, da der europäische Markt bislang zu wenige Industrieanleihen bietet, die für eine Analyse geeignet wären. Es wird jedoch erwartet, dass die Zusammenführung der nationalen Märkte in Europa bald die Anwendung der in dieser Arbeit behandelten Modelle und Methoden auf den europäischen Markt ermöglichen wird. Diese Dissertation wurde im Dezember 1998 an der Eberhard-Karls Universität Tübingen angenommen und zielt darauf ab, einen Beitrag zur ökonometrischen Behandlung ordinaler Daten zu leisten und die Rolle ökonometrischer Methoden im Bereich des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements hervorzuheben.

      Die Risikostruktur von Industrieanleihen