Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zur Vermittlung spezifischer Kenntnisse für Auszubildende im Kfz-Bereich, insbesondere zur Behebung von Störungen und Fehlern an Fahrzeugen. Ein zentraler Aspekt ist das Erlernen des Aus- und Einbaus eines Leuchtmittels eines Hauptscheinwerfers, was praktische Fähigkeiten fördert und auf die Anforderungen des Berufs vorbereitet. Die Unterweisung ist praxisorientiert und entspricht den Standards der IHK.
Alexander Gerber Livres






Die Kunst des Zusammenwirkens
Der Weg zur Großartigkeit jenseits der EgoBarrieren
Frank wird in die Zentrale seines Konzerns gerufen. 'Big Jim', der Boss seiner Bosse, macht ihm ein "Angebot", das er nicht ablehnen kann. Bald findet sich Frank in 'der Sache' wieder - einem Höllenprojekt. Hätte er ablehnen können? Hätte er ablehnen sollen? Hätte er ablehnen müssen? Zur Unterstützung bekommt er diejenigen zugeteilt, die bereits am Rand stehen. Das Team ist ein zusammengewürfelter Haufen aus Verzichtbaren, vermeintlichen Versagern und angeblichen Saboteuren. Was schiefgehen kann, geht schief. Und als ob das nicht genug ist, funkt Jim dazwischen, wo immer er kann. Wird Frank jemals Herr der Lage sein können? Muss er das überhaupt? Schließlich geht es um Wirkung weit jenseits von Werkzeugen und Technologie. Diese nicht ganz fiktive Geschichte erzählt Franks Weg in eine Welt jenseits seiner Vorstellungskraft.
Woran liegt es, dass im Internet zwei von drei Kunden ihren elektronischen „Einkaufswagen“ kurz vor der „Kasse“ stehen lassen? Vielleicht an mangelnder Nutzerfreundlichkeit oder fehlenden Produktinformationen? Erstaunlicherweise sind hier in Wirklichkeit Gefühle im Spiel: Die Kunden bringen nicht genügend Vertrauen in den jeweiligen Anbieter auf, um auf den Bestellknopf zu klicken. Wie tief das Misstrauen gegenüber Geschäftsabschlüssen im Internet sitzt, zeigt das vorliegende Buch anhand einer Meta-Analyse. Positiv betrachtet, bedeutet diese unbefriedigte Nachfrage aber auch ein außerordentlich hohes Steigerungspotenzial für den Online-Handel. Bisherige Studien beschränken sich meist auf einzelne Teilbereiche wie etwa die Rolle des Datenschutzes oder die Zahlungssicherheit, ohne dabei das Gesamtbild zu betrachten. Welche Faktoren das Kundenvertrauen stärker beeinflussen und welche schwächer, untersucht der Autor wissenschaftlich auf Basis eines neuartigen theoretischen Modells.
Für die Umsetzung einer umweltgerechten Landbewirtschaftung spielt die landwirtschaftliche Berufsbildung eine zentrale Rolle. Die Berufsbildung vermittelt nicht nur die grundlegenden Qualifikationen für die spätere Beruf-saus-übung, von ihr geht auch ein wesentlicher und prägender Einfluß auf das Wissen der Landwirte aus. Deshalb wurde von der Agrar- und Bildungspolitik das umweltbezogene Bildungsangebot in den landwirtschaftlichen Bildungsgängen erweitert. Über Art, Umfang, Qualität und Erfolg dieser Maßnahmen lagen bislang allerdings keine Erkenntnisse vor. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch am Beispiel Baden-Württembergs.