Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christina Benninghaus

    "Sag mir, wo die Mädchen sind ..."
    Region in Aufruhr
    Unterwegs in Europa
    Die anderen Jugendlichen
    • 2008

      Unterwegs in Europa

      Beiträge zu einer vergleichenden Sozial- und Kulturgeschichte

      • 390pages
      • 14 heures de lecture

      Wo liegen Europas Grenzen? Was macht Europa aus? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes aus historischer Perspektive nach. Die Themen reichen von Krieg und Gewalt über Region und Nation bis zu den Herausforderungen an eine transnationale und vergleichende Geschichtswissenschaft.

      Unterwegs in Europa
    • 2000

      Das Werk enthält Beiträge verschiedener Autoren zur Problematik der Hungerunruhen und Teuerungsproteste 1846/47 in der preußischen Provinz Sachsen und in Anhalt. Auf der Grundlage umfangreicher Quellenrecherchen werden die Protesthandlungen detailgetreu rekonstruiert, Ursachen und Anlässe der Hungerunruhen in Prozessen wirtschaftlichen und sozialen Wandels im Vormärz und der daraus entstehenden städtischen Konfliktsituation ergründet.

      Region in Aufruhr
    • 1999

      Die anderen Jugendlichen

      Arbeitermädchen in der Weimarer Republik

      »Von 14 bis 18 sind die besten und schönsten Jahre« – so urteilte eine junge Arbeiterin um 1925. Doch wie sah das Leben der Mädchen aus der Arbeiterschicht zur damaligen Zeit aus? Welche Chancen auf dem Arbeitsmarkt hatten sie? Wie erlebten sie ihre Arbeit als Dienstmädchen, Arbeiterin, Verkäuferin, Büroangestellte oder Schneiderin? Wehrten sie sich gegen ihre Benachteiligung am Arbeitsplatz und in der Familie? Wie stellten sie sich ihre Zukunft vor? Und was dachten sie über ihre Mütter? An der Schnittstelle von Jugend- und Geschlechtergeschichte untersucht die Autorin, gestützt auf zeitgenössische Erhebungen und Selbstzeugnisse, die Lebensbedingungen, Chancen und Erfahrungen von weiblichen Jugendlichen aus unteren Bevölkerungsschichten zur Zeit der Weimarer Republik.Unveränderter Nachdruck

      Die anderen Jugendlichen