Dokumente zum Auszeichnungswesen Anhalts
Herzogtum - Freistaat - Bundesland Sachsen-Anhalt 1815-2018
Gerd Scharfenberg hat in jahrelanger Forschung ein umfassendes Bild des Auszeichnungswesens im historischen Land Anhalt erarbeitet. Rückdatiert auf den 18. November 1836, den 666. Todestag des Ordenspatrons, stifteten die Herzöge Heinrich von Anhalt-Köthen, Leopold IV. Friedrich von Anhalt-Dessau und Alexander Carl von Anhalt Bernburg den Herzoglich Anhaltischen Gesamthausorden Albrechts des Bären. Zwei frühe Urkunden zur Verleihung dieses Ordens sind abgebildet: das Patent zur Erstverleihung der Goldenen Verdienstmedaille an den Dessauer Bauinspektor Vieth vom 1. Juli 1838 und das zum Ritter für den Magdeburger Oberbürgermeister Francke vom 25. Juni 1842. In über 400 farbigen Abbildungen werden Patente, Urkunden und weitere Dokumente zur Verleihung von anhaltischen und sachsen-anhaltischen Auszeichnungen von 1815 bis 2018 vorgestellt. Die Dokumente aus der Monarchie enthalten Erläuterungen zu Autographen, Paraphen und Siegeln sowie eine namentliche Auflistung der Ordensgroßmeister und -sekretäre. Die abgebildeten Dokumente belegen ein breites soziales Spektrum der Ausgezeichneten, von hochrangigen Staatsbediensteten bis zu Handwerkern und Dienstboten. Auch die Verdienste nichtanhaltischer und ausländischer Bürger wurden gewürdigt. Der Autor hat diese Dokumente über Jahre hinweg gesammelt und bewertet, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dieses Nachschlagewerk eröffnet zudem einen Blick in die über 800-jährige

