Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Anne Bender

    Alles Liebe - oder was?
    Hin und weg von dir
    Leni Riefenstahl. Annäherung an einen Mythos. Betrachtung des Selbst- und Fremdbildes.
    Markenführung im Dilemma zwischen Kontinuität und Aktualität
    Strategiebegriff und Radikaler Konstruktivismus
    Einfach stark!
    • Einfach stark!

      • 188pages
      • 7 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Einfach stark, wie sich diese Mädchen behaupten und das in 16 Geschichten. Oder ist es etwa nicht stark, wie Vicky sich zum ersten Mal so richtig verliebt, wie Maja und ihre Freundinnen sich gegen den aufdringlichen Sportlehrer zur Wehr setzen, wie Solveig beschließt, von nun an nicht mehr nur ein Abbild ihrer Schwester zu sein, oder wie Barbara und Sabine trotz Rivalitäten dann doch Freundinnen werden. Erste Liebe, Freundschaft, Schule, Eltern – diese Anthologie bietet alles, was Mädchen in den »besten« Jahren so beschäftigt.

      Einfach stark!
    • Die Studienarbeit untersucht den Radikalen Konstruktivismus und dessen Einfluss auf den Strategiebegriff in Organisationen. Sie stellt die zentrale Frage, wie strategische Planung innerhalb einer Organisation möglich ist, wenn jeder Einzelne seine eigene Realität konstruiert. Durch die Analyse dieser Thematik wird ein tieferer Einblick in die Wechselwirkungen zwischen individueller Wahrnehmung und kollektiver Entscheidungsfindung in kommunikativen Prozessen gegeben. Die Arbeit bietet somit einen theoretischen Rahmen für das Verständnis von Strategie in einem konstruktivistischen Kontext.

      Strategiebegriff und Radikaler Konstruktivismus
    • Markenführung im Dilemma zwischen Kontinuität und Aktualität

      Oder wieviel Wandel braucht gute Markenführung?

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Die Arbeit untersucht die Herausforderung, Marken zwischen Kontinuität und Aktualität auszubalancieren. Sie stellt fest, dass es in der bestehenden Literatur kein einheitliches Verständnis von Kontinuität in der Markenführung gibt. Dies wirft Fragen zur Definition und Umsetzung von Markenstrategien auf, die für das erfolgreiche Management von Marken entscheidend sind. Die Analyse basiert auf Erkenntnissen aus dem Bereich der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und bietet wertvolle Perspektiven für Markenverantwortliche.

      Markenführung im Dilemma zwischen Kontinuität und Aktualität
    • Die Studienarbeit untersucht den Mythos Leni Riefenstahl und die widersprüchlichen Wahrnehmungen ihrer Person und ihres Werks. Zentrale Fragen sind die Trennung von Kunst und Politik sowie die Differenz zwischen Selbst- und Fremdbild. Die Arbeit analysiert, wie Riefenstahl sich selbst darstellt und wie sie von anderen gesehen wird.

      Leni Riefenstahl. Annäherung an einen Mythos. Betrachtung des Selbst- und Fremdbildes.
    • Fünfzehn neue Geschichten zum Thema Nummer eins: von der Liebe im Internet und Frühlingsgefühlen in der S-Bahn, von Stimmungen zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, von alten Lieben und neuen Entdeckungen.

      Alles Liebe - oder was?