Über viele Jahre hinweg hat die Pädagogik die emotionale Entwicklung der Kinder dem Zufall überlassen. Das hat traurige Konsequenzen: Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Erkrankungen, die sich z.B. in Essstörungen oder Depressionen, aber auch in wachsender Gewaltbereitschaft und Gefühlskälte ausdrücken. Charmaine Liebertz fordert dazu auf, die Herzensbildung der Kinder zur wichtigsten Aufgabe von pädagogischen Fachkräften und Eltern zu machen. Dazu gibt sie neben gut verständlichen theoretischen Grundlagen über den aktuellen Stand der Hirnforschung etc. auch viele praktische Tipps, Spiele und Übungen, um die eigenen Emotionen kennen zu lernen, mit ihnen umzugehen, Empathie zu entwickeln und soziale Kompetenz zu erwerben.
Charmaine Liebertz Livres






Das Schatzbuch der Herzensbildung:
Grundlagen, Methoden und Spiele zur emotionalen Intelligenz
Das goldene Schatzbuch ganzheitlichen Lernens
Schlüsselkompetenzen und Spiele für eine bessere Bildung
"Das goldene Schatzbuch ganzheitlichen Lernens“ hat seit 1999 viele PädagogInnen in ihrer Arbeit mit Kindergartenkindern und Schülern inspiriert. Grund genug, die inzwischen 10. und vollständig neu überarbeitete Auflage zu „vergolden“! Im Grundlagenteil analysiert Charmaine Liebertz die gesellschaftlichen und pädagogischen Entwicklungen, sie beschreibt die Anforderungen an ein nachhaltiges Lernen, in dessen Zentrum das Kind in seiner Ganzheit steht und formuliert die Schlüsselkompetenzen, die von heutigen PädagogInnen zu erwarten sind. Der große Praxisteil bietet über 70 evaluierte Spiele zu den Bereichen "Bewegung", "Wahrnehmung", "Konzentration", "Entspannung", "Rhythmus" und "Rituale". Altersstufe: 3 bis 10 Jahre.
Wenn Kinder von Herzen über etwas gelacht haben, dann bleibt es ihnen in bester Erinnerung. Es prägt sich ihnen ein und weckt auch rückblickend wieder das gute Gefühl. Mit Lachen lernt es sich deshalb leichter, mit Fröhlichkeit lassen sich Aufgaben besser bewältigen und mit Humor lässt sich auch Schwieriges besser aushalten. Wenn in der Bildung und Erziehung junger Menschen Lachen und Lernen ein Traumpaar bilden, dann sollte der Humor ein ständiger Gast im Kindergarten und in der Schule sein. Charmaine Liebertz stellt im Schatzbuch des Lachens eine kleine Kulturgeschichte des Lachens vor, fasst die Erkenntnisse der Hirnforschung über das Verhältnis von positiven Emotionen und Lernen zusammen und präsentiert dann jede Menge Ideen und Spiele, die den Lernalltag mit Kindern bereichern, zum Lachen bringen, fröhlich stimmen und dafür sorgen, dass Lernen in guter Erinnerung bleibt. Fachlich fundiertes Plädoyer für eine humorvolle Erziehung – sorgfältig entwickelte, vielfach erprobte und evaluierte Spiele – renommierte Autorin des Bandes „Das Schatzbuch des ganzheitlichen Lernens“.
Die Vielstimmigkeit der eigenen Gefühle und die der anderen wahrzunehmen, zu verstehen und in positive Kraft umzusetzen, fällt Kindern immer schwerer und Erwachsene fühlen sich oft hilflos angesichts kindlicher Wutausbrüche oder scheinbarer Gefühlsarmut. Emotionale Intelligenz ist eben nicht einfach vorhanden, sie muss erlernt werden im Zusammenleben mit anderen. Charmaine Liebertz stellt Spielideen für den Kindergarten und die Grundschule vor, die Kinder zu geschickten Dirigenten ihres vielstimmigen Gefühlsorchesters machen.
