Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Reinhold Lindner

    Böhmen
    Gewerbliche Stiftungen
    Das große erzgebirgische Weihnachtsbuch
    Die Umwandlung einer Stiftung in eine Aktiengesellschaft am Fallbeispiel der Carl-Zeiss-Stiftung
    Ich brauche Hilfe
    In Annas Gärten
    • Wie kann ich einem Menschen in seelischer Not helfen? Das vorliegende Buch weckt ein tieferes Verständnis für Menschen in seelischer Not und zeigt Wege auf, wie ihnen geholfen werden kann.

      Ich brauche Hilfe
    • Die Stiftung als Unternehmensform ist in der Praxis weitgehend unbekannt, was überrascht, da sie in speziellen Fällen eine überlegenswerte Alternative für Unternehmer darstellen kann. Das Buch untersucht die Eignung der Stiftung als Unternehmensform anhand allgemein anerkannter betriebswirtschaftlich-juristischer Kriterien und vergleicht sie mit der häufig propagierten Rechtsform der Aktiengesellschaft. Die Ergebnisse zeigen, dass die Stiftung auch unter heutigen Bedingungen als Unternehmensform geeignet ist. Besonders in Fällen mit Nachfolgeproblemen kann es für Unternehmer sinnvoll sein, ihr Unternehmen in eine Stiftung einzubringen und direkt von ihr betreiben zu lassen. Zudem wird der häufigen Befürchtung entgegengetreten, dass der Weg zur Stiftung eine Einbahnstraße sei. Das Buch erläutert, wie eine Umwandlung des Unternehmens aus der Stiftung heraus möglich ist, und zeigt dies anhand der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Als Beispiel wird die Umstrukturierung der Unternehmen der Carl-Zeiß-Stiftung in Aktiengesellschaften geprüft.

      Die Umwandlung einer Stiftung in eine Aktiengesellschaft am Fallbeispiel der Carl-Zeiss-Stiftung
    • Unser Reise- und Wanderführer feiert sein fünfjähriges Bestehen und hat sich als beliebter Begleiter für Erkundungen im böhmischen Erzgebirge etabliert. Angesichts der Veränderungen, die in dieser Zeit stattgefunden haben, ist eine aktualisierte Auflage notwendig. Der Beitritt Tschechiens zur Europäischen Union hat beispielsweise die Wartezeiten an den Grenzen verkürzt und das Interesse an Reisen ins Nachbarland gesteigert. Ziel des Buches ist es, die Schönheit und Vielfalt der Landschaft zu vermitteln und den Leser zu eigenen Entdeckungen anzuregen. Es ersetzt keine detaillierten Wanderkarten und soll keine touristischen Ziele vorschreiben, sondern persönliche Erfahrungen und Vorlieben widerspiegeln. Die Informationen zu sehenswerten Orten und Ausflugszielen auf der böhmischen Seite des Erzgebirges sind weitgehend vollständig und aktuell. Die Darstellung orientiert sich an den tschechischen Bezeichnungen, wobei auch die deutschen Namen angegeben werden, wo vorhanden. Die Hinweise und Tipps aus vorherigen Auflagen sind berücksichtigt, doch bleiben einige Unwägbarkeiten, wie Öffnungszeiten und Kontaktinformationen, bestehen. Internet- und E-Mail-Adressen der örtlichen Informationszentren bieten verlässliche Anlaufstellen. Letztlich soll das Buch dazu beitragen, die Anziehungskraft des Erzgebirges in Europa zu fördern.

      Böhmen