Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erich Bernard

    Amt Macht Stadt
    Der Attersee
    Wiener Fenster
    Tor zur Welt
    Das Gschwandner
    Ljubljana für Fortgeschrittene
    • Ljubljana ist ein Geheimtipp und Traumziel für Kultur- und Architekturinteressierte sowie Feinschmecker. Die lebendige slowenische Hauptstadt bietet Vielfalt und lädt zum Flanieren ein. Ein längerer Aufenthalt lohnt sich für kulinarische Entdeckungen und Weingenüsse in den schönsten Regionen Sloweniens.

      Ljubljana für Fortgeschrittene
    • Der Attersee ist ein vitales, nie aus der Mode gekommenes österreichisches Sommerfrischegebiet. In großartigen Fotografien und zahlreichen historischen Abbildungen präsentiert dieser Bildband einen der schönsten Seen des Salzkammerguts. Anders als in den übrigen Teilen des Salzkammerguts, die ganz auf das Kaiserhaus und dessen Gefolgschaft ausgerichtet waren, blieb der größere und abwechslungsreichere Attersee traditionell völlig abseits des höfischen Lebens und wurde ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunehmend vom liberalen städtischen Bildungsbürgertum als Urlaubsort entdeckt. So wurde der Attersee schon früh ein Ort, an dem sich eine aufgeschlossene Gesellschaft mit moderner Gesinnung – sei es in der Musik, in der Malerei oder in der Architektur – auf das Land hinaus begab. Von der Entstehung der Sommergesellschaft und deren Baustile am Attersee über Gustav Klimts Sommeratelier und Gustav Mahlers Komponierhäuschen, die Entwicklung des Wassersports und die Bedeutung von Festen und Empfängen damals wie heute präsentiert dieser prachtvolle Bildband den See als kulturellen Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens.

      Der Attersee
    • Amt Macht Stadt

      Erich Leischner und das Wiener Stadtbauamt

      Die Beschäftigung mit Erich Leischner lenkt den Blick auf eine das Wiener Stadtbild prägende Architektur, die bisher aus der öffentlichen Wahrnehmung und dem Fachdiskurs weitgehend ausgeklammert war. Dabei werden sowohl das Leben und Werk Erich Leischners als auch anderer Kollegen der Architekturabteilung der Stadt Wien aufgezeigt und der Versuch unternommen, diese in den Kontext der Architekturentwicklung Wiens einzubinden. Die kritische wissenschaftliche Analyse des Wiener Stadtbauamtes soll dazu beitragen, die dort tätigen Architekten und Techniker einem breiten Publikum bekannt zu machen und ihre herausragenden und für Wien so bedeutsamen Leistungen aufzuzeigen. Mit Texten von: Friedrich Achleitner, Erich Bernhard, Peter Eigner, Barbara Feller, Andreas Resch, Klaus Steiner, Jan Tabor

      Amt Macht Stadt