Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Gomber

    Elektronische Handelssysteme
    Umsetzung der MiFID in Deutschland
    • Zwei empirische Studien unter den 200 größten deutschen Kreditinstituten, die das E-Finance Lab in den Jahren 2006 und 2007 durchgeführt hat, zeichnen ein Bild des Vorbereitungsstatus der deutschen Finanzindustrie auf die ab dem 1. November 2007 anzuwendende EU-Richtlinie "Markets in Financial Instruments Directive" (MiFID).Die Untersuchungen stellen die Einschätzungen der befragten Institute im Hinblick auf Kosten, Nutzeneffekte sowie Wettbewerbspotenziale der MiFID-Anforderungen dar. Es zeigt sich, dass das Thema MiFID in der deutschen Finanzindustrie oftmals primär als regulatorisches Compliance-Thema und weniger als Option zur Hebung strategischer Wettbewerbspotenziale angesehen wird. Best Execution ist das Thema, in dem die Häuser für sich selbst das größte Wettbewerbspotenzial sehen.

      Umsetzung der MiFID in Deutschland
    • Elektronische Handelssysteme

      Innovative Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel

      • 205pages
      • 8 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung und Problemstellung. 1.1 Einführung. 1.2 Kernfragen und Ziele der Arbeit. 1.3 Gang der Arbeit. 2 Marktmodelle im Wertpapierhandel. 2.1 Marktmodell, Strukturmerkmale und Handelsprozess. 2.2 Marktmodell und Marktergebnis. 3 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im börslichen Wertpapierhandel. 3.1 Börslicher Wertpapierhandel. 3.2 Phasenspezifische Strukturmerkmale. 3.3 Phasenübergreifende Strukturmerkmale. 3.4 Das Elektronische Handelssystem XETRA. 4 Marktmikrostruktur und Informationstechnologie im außerbörslichen Wertpapierhandel. 4.1 Außerbörslicher Wertpapierhandel. 4.2 Intermediation im außerbörslichen Wertpapierhandel. 5 Neue Gestaltungskonzepte für das Design von Marktmodellen im Elektronischen Wertpapierhandel. 5.1 Vorüberlegungen. 5.2 Anforderungen institutioneller Investoren. 5.3 Analyse der Intermediationsaufgaben der Broker. 5.4 Gestaltungskonzepte für Marktmodelle. 5.5 Zwischenfazit. 6 Neue Konzepte und Technologien für den Aktienhandel — Das System OptiMark. 6.1 Das System OptiMark. 6.2 Kritik und aktuelle Situation. 7 Neue Konzepte und Technologien für den Rentenhandel — Das System Amtras. 7.1 Das Paradigma der Softwareagenten. 7.2 Der deutsche Rentenmarkt. 7.3 Funktionale und technische Anforderungen an ein agentenbasiertes Handelssystem. 7.4 Umsetzung eines agentenbasierten Handelssystems im Rentenhandel — Das System Amtras. 7.5 Softwaretechnische Realisierung des Systems

      Elektronische Handelssysteme