Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stefanie Hofmann

    Selbstkonzepte der new woman in George Eliots Daniel Deronda und Henry James' The portrait of a lady
    Das Aktenzeichen "Lehrerbildung" - mit Y gelöst
    Rokko und Lenni
    Zur künftigen Struktur der Lehrerbildung
    Gib mir 10
    Futurologie und das Digital Business. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und im Recruiting
    • Die Studienarbeit analysiert die Futurologie und deren Einfluss auf die Arbeitswelt, wobei das Beispiel der Firma Uber herangezogen wird. Besonderes Augenmerk liegt auf den Veränderungen im Recruiting-Prozess, die durch futurologisches Denken hervorgerufen werden könnten. Die Arbeit bietet somit eine tiefgehende Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Anwendungen im Bereich der Arbeitsmarktökonomik.

      Futurologie und das Digital Business. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und im Recruiting
    • Das Arbeitsheft ‚Gib mir 10’ bietet eine Sammlung von Arbeitsaufträgen zum dezimalen Stellenwertsystem. Es kann parallel zum Lehrmittel ‚Mathematik Primarstufe 3’ eingesetzt werden, da es nach den gleichen Themenbereichen gegliedert ist. Das Stellenwertsystem wird mit ‚Gib mir 10’ spielerisch erkundet und angewendet. Die Kinder durchlaufen jeweils alle drei Abstraktionsebenen (handelnd, ikonisch und symbolisch) bei einem Thema. Ausserdem richten sich die Inhalte im Arbeitsheft und das gesamte Veranschaulichungs- und Spielmaterial im Förderkoffer nach dem Farbsystem von Maria Montessori. So können sich die Kinder die Stellenwerte besser einprägen. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler vom ‚Gib mir 10-Männchen’. Das Männchen führt sie durch die Welt des Stellenwertsystems und ist neben den Spielen und dem Fördermaterial ein weiteres motivierendes Element. Das Lehrmittel ‚Gib mir 10’ fördert das dezimale Verständnis spielerisch und handelnd.

      Gib mir 10
    • Das Thema Lehrerbildung ist in der hochschulpolitischen Diskussion keineswegs neu. Auch die Frage nach Profilen und Qualitätskriterien gestufter Studiengänge – Bachelor und Master – steht spätestens seit der Novellierung des Hochschulrahmengesetzes im Jahr 1998 allenthalben auf der Tagesordnung. Eine Zusammenführung beider Fragestellungen – gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung – erfolgt indes noch zurückhaltend. Die Mehrzahl der Ministerien der Länder sagt «Ja!» zu Bachelor- und Masterstudiengängen – auch für Lehrer. Der Tagungsband dokumentiert die Begründungen des Wissenschaftsrates und der Kultusministerkonferenz für die gestufte Lehrerbildung. Er zeigt erfolgversprechende Modelle für deren Umsetzung. Nicht zuletzt eröffnet er Perspektiven für weiterführende Reformen.

      Zur künftigen Struktur der Lehrerbildung
    • Rokko und Lenni

      Das Schiffswrack am Korallenriff

      Krake Rokko und Delfin Lenni sind beste Freunde und sie erleben so manches Abenteuer zusammen. Als sie eines Tages am Korallenriff ein Schiffswack finden, wollen sie es sich natürlich ansehen. Vielleicht gibt es im Schiffswrack etwas Tolles zu entdecken. Aber vor allem wollen Rokko und Lenni das Schiffswrack wieder loswerden. Es gehört doch nicht auf den Meeresgrund! Doch wie soll das klappen? Oder bleibt es jetzt für immer im Korallenriff liegen? Rokko hat eine famose und gleichzeitig rettende Idee.

      Rokko und Lenni