Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Katrin Bischl

    Die Mitarbeiterzeitung
    Die professionelle Pressemitteilung
    Deutsch für Ausbildung und Beruf
    • Deutsch für Ausbildung und Beruf

      Anregungen für den ehrenamtlichen Unterricht mit Geflüchteten

      Das Buch bietet didaktische und psychologische Anregungen für das Lernen mit Geflüchteten, die im Handwerk und Dienstleistungssektor arbeiten oder eine Ausbildung machen. Zielgruppe sind vor allem Ehrenamtliche, doch auch hauptamtlich Lehrenden bietet es interessante Aspekte zu dieser besonderen Unterrichtssituation. Sie finden exemplarische Übungen zu Wortschatz, Grammatik und Rechtschreibung, zur Textarbeit sowie für die Nachhilfe in diversen Berufsschulfächern. Alle Übungen sind auf die berufliche Tätigkeit sowie die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Geflüchteten zugeschnitten. Die Autorin - selbst seit Jahren in der Flüchtlingsarbeit tätig - plädiert für ein strategisches Unterrichten, das die schwierige Lern- und Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt. In Fallbeispielen veranschaulicht sie, wie sich eine kluge Auswahl von Lerninhalten treffen lässt, um das Pensum der Berufsschule zu bewältigen. Mehrfach zeigt sie auf, wie kulturelle Unterschiede sensibel berücksichtigt werden können. Auch die Herausforderungen für die Lehrenden werden thematisiert. Wie bieten sie eine optimale Unterstützung? Wie können sie sich abgrenzen? Bezüge zu aktuellen Ereignissen, die sich in den Unterricht einbauen lassen, runden das Buch ab.

      Deutsch für Ausbildung und Beruf
    • Die Pressemitteilung ist nach wie vor das häufigste PR-Instrument. Sie zu beherrschen ist unerlässlich für all jene, die in der Unternehmenskommunikation von KMUs und Konzernen tätig sind oder mit der PR für Institutionen, Verbände oder Vereine betraut sind. Das hierzu erforderliche Handwerkszeug vermittelt das Buch „Die professionelle Pressemitteilung“: Themenfindung und Textaufbau entsprechend journalistischer Vorgaben und PR-strategischer Überlegungen, Textsorten und ihre Regeln, der richtige Texteinstieg und die zielgruppenadaquate Überschrift, stilistische Anregungen sowie Tipps für Bildmaterial und Versand. Die Pressemitteilung im Internet – auch zu diesem aktuellen Thema gibt es wertvolle Hinweise. Dr. Katrin Bischl greift stets auf sprach- und medienwissenschaftliche Theorien zurück, die sie verständlich und anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Dies zeigt: „Die professionelle Pressemitteilung“ ist ein Buch für Praktiker.

      Die professionelle Pressemitteilung
    • Die Mitarbeiterzeitung - oder auch Mitarbeiterzeitschrift genannt - ist nach wie vor das wichtigste Medium der innerbetrieblichen Public Relations. Fast alle Konzerne berichten in ihr über Bilanzzahlen, Firmenfeste oder engagierte Angestellte. Vor allem aber nutzen Unternehmen die Mitarbeiterzeitung, um sich selbst positiv darzustellen. Wie das Medium zur Imagepflege eingesetzt wird und welche kommunikativen Strategien hierbei eine Rolle spielen, zeigt die Journalistin und Sprachwissenschaftlerin Katrin Bischl in dem vorliegenden Buch.

      Die Mitarbeiterzeitung