Ein namenloser Junge soll von der Hohepriesterin des Dorfes den Göttern geopfert werden, doch er kann sich retten. Als Sklave und später als Schmied lebt er fortan bei den Skythen, den legendären Reiternomaden, die im Begriff sind, aus den Steppen Mittelasiens nach Europa vorzustoßen. Dank seiner außergewöhnlichen Begabung steigt er schließlich zum Anführer einer skythischen Armee auf – und kehrt in sein Heimatdorf zurück, um Rache zu nehmen für das, was man ihm als Kind angetan hat. Dort aber stürzt ihn die Liebe zu Arinai in einen tragischen Konflikt. – Mit bravouröser erzählerischer Dramatik zieht Wolfgang Jaedtke den Leser in den Bann der sagenumwobenen Reiternomaden, die um 700 vor Christus die südrussische Steppe unsicher machten.
Wolfgang Jaedtke Livres





Im Jahr 1147 in Mecklenburg wird der verwaiste Bauernsohn Odo Zeuge grausamer Gewalttaten während eines Kreuzzugs gegen die heidnischen Wenden. Nach einem Massaker an einer Bauernfamilie gelingt es nur dem Mädchen Lana zu fliehen. Odo und seine Gefährten werden von einem rätselhaften Verfolger heimgesucht.
Von der Geburt an aus der eigenen Familie verstoßen, wurde sie von Fremden aufgenommen und geliebt. Der neue große historische Roman vom Autor der erfolgreichen »Steppenwind«–Trilogie »So ist es also beschlossen: Das Dasein des unglücklichen Geschöpfs soll unser Geheimnis bleiben. Wenn es eine Chance hat, in die menschliche Gesellschaft zurückzukehren, dann liegt diese Chance bei uns. Was mich betrifft, so werde ich alles an Liebe und Güte geben, was eine dreifache Mutter aufbringen kann, wenn ihr das Schicksal unversehens ein viertes Kind zuführt. « Sachsen 1824: Die Freude ist groß, als ein unverhofftes Testament der armen Familie Haiden gestattet, einen fürstlichen Landsitz im Erzgebirge zu bewohnen. Als die fünfköpfige Familie dort einzieht, geschehen seltsame Dinge. Der Ort birgt ein dunkles Geheimnis, ein Mädchen wird immer wieder gesehen, es spricht nicht und verschwindet ins Nichts. Dem 17jährigen Sohn des Arztes gelingt es, mit dem scheuen Geschöpf Kontakt aufzunehmen, das sich als vollkommen verwildertes halbwüchsiges Mädchen herausstellt. Gelingt es der Familie, das Geheimnis um ihre Herkunft zu lüften?
Die junge Manja lebt mit ihrer Mutter in einem Bauerndorf und träumt davon, einmal den Nachbarsjungen Vilufar zu heiraten. Doch das Dorf wird von skythischen Reiterkriegern überfallen: Vilufar gerät in die Gewalt der Skythen, Manja gelingt die Flucht. Es verschlägt sie zum Volk der Sarmaten, bei dem die Frauen das Kriegshandwerk erlernen und die Geschicke des Stammes lenken. Manja, die man für eine Enkelin des Königshauses hält, wird dort zur Kriegerin ausgebildet. Als die junge Frau in die Auseinandersetzungen zwischen Sarmaten und Skythen verwickelt wird und in skythische Gefangenschaft gerät, fragt sie sich in banger Hoffnung, ob sie hier Vilufar finden wird. Ein dramatischer und bewegender Roman aus der Welt der Skythen um 700 vor Christus in der russischen Steppe.