Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ulrich Nersinger

    1 janvier 1957
    Krieg und Frieden: Die Päpste und der Islam
    Gott ist barmherzig
    Attentat auf den Glauben
    Paul VI.
    Der unbekannte Vatikan
    Tatort Konklave
    • Paul VI.

      Ein Papst im Zeichen des Widerspruchs

      • 138pages
      • 5 heures de lecture
      Paul VI.
    • Die Geschichte von Christentum und Islam ist eine Geschichte von Krieg und Frieden. Die Päpste befanden sich dabei stets mitten im Geschehen. Kriege, Eroberungen und Rückeroberungen zwangen sie zum Handeln. Doch wie ist der Griff des Nachfolgers Petri zum Schwert zu begründen? Ist sein Handeln überhaupt mit dem Glauben zu vereinbaren? Im 19. Jahrhundert fanden Christen und Muslime schließlich zu einem immer fried- und respektvolleren Miteinander. Begegnungen islamischer Staatsoberhäupter mit den Päpsten, hochrangig besetzte Konferenzen katholischer und islamischer Theologen sowie gemeinsame Friedensinitiativen schufen ein neues Klima der Versöhnung. Erst in jüngerer Vergangenheit brachen längst vergessene Konflikte wieder auf. Werden diese das künftige Verhältnis der beiden Weltreligionen zueinander bestimmen? Und welche Rolle kann der Papst in diesen Konflikten einnehmen?

      Krieg und Frieden: Die Päpste und der Islam
    • Entgegen den üblichen Verdächtigungen ist der Vatikan keine reine Männerbastion. Im Zentrum der Christenheit hatten und haben Frauen durchaus etwas zu sagen und zu entscheiden - in fast allen Bereichen. Ist die sagenumwobene und in den vergangenen Jahren auch medial sehr präsente Päpstin Johanna dabei dem Bereich der Legenden zuzuordnen, gibt es viele andere Frauen, die mit unter großen Einfluss auf die Päpste ihrer Zeit ausübten. In 24 kurzen Episoden berichtet der Theologe und Vatikanexperte Ulrich Nersinger von interessanten Frauengestalten, die teils bekannt, teils aber auch weitgehend vergessen sind. Hierzu gehören etwa die heilige Katharina von Siena, Donna Olimpia Maidalchini, die Schwägerin Papst Innozenz' X., Mathilde von Tuszien, Evita Peron oder Pascalina Lehnert, die Haushälterin und Privatsekretärin Papst Pius XII.

      Der Papst und die Frauen
    • "Die Päpste folgten Petrus – und den Cäsaren. Sie nahmen das Weltliche für das Geistliche in Anspruch und das Geistliche für das Weltliche. Das hat Auswirkungen, bis in die Gegenwart hinein."Die Institution des Papsttums umgibt ein Nimbus des Mysteriösen. Auch auf viele Christen wirkt die Vorstellung eines menschlichen Stellvertreters Christi im 21. Jahrhundert befremdlich.Ulrich Nersinger nähert sich dem Thema mit Sachkenntnis und Humor. Dabei beantwortet er Fragen, die sich viele Beobachter Einmal Papst, immer Papst? Was genau geschieht im Konklave? Und wie war das nochmal mit der "Unfehlbarkeit"?

      Päpste. 100 Seiten
    • Najbardziej sensacyjne, tajemnicze, intrygujące i niezwykłe wybory papieży. W Kościele katolickim wybór nowego papieża dokonuje się za zamkniętymi drzwiami i pod rygorem zachowania ścisłej tajemnicy. Ulrich Nersinger, niemiecki historyk i publicysta znakomicie obeznany z dziejami Watykanu, a także z instytucjami odpowiedzialnymi za jego bezpieczeństwo, pozwala nam przyjrzeć się mniej pobożnym procederom związanym z wyborem następcy świętego Piotra, w przeszłości i obecnie: intrygom, zdradzie, łapownictwu i niewyjaśnionym przypadkom śmierci.

      Miejsce akcji: konklawe