Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Klaus Olbing

    Brennpunkte der Steuerberatung
    Sanierung durch Steuergestaltung
    Steueranwalt 2013/2014
    Umwandlungssteuerrecht
    Steuerrecht in der Insolvenz
    • Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildung neben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxis besonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlung fachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an den Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die den Lehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet die theoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.

      Steuerrecht in der Insolvenz
    • Jährlich umfassende Themenauswahl zum Steuerrecht Die jährlich erscheinenden Bände der Reihe 'Steueranwalt' stellen das Spektrum der jeweils aktuellen steuerrechtlichen Themen dar. 'Steueranwalt 2013/2014' behandelt: Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht von Dr. Klaus Olbing, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht • Brennpunkte bei der Körperschaftsteuer – insbesondere Organschaft von Dr. Dirk Pohl, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht • Die neuen Waffen der BP – Einsatz von EDV und statistischen Methoden in der steuerlichen Außenprüfung von Ulrich Schönhofer, Oberregierungsrat • Praxisrelevante Rechtsprechung und Gesetzgebung zum ErbStG von Dipl.-Finanzwirt Dr. Jörg Stalleiken, Rechtsanwalt und Steuerberater • Was wird aus den Wahlversprechen? Ein Ausblick zur Entwicklung des Steuerrechts je nach Ausgang der Bundestagswahl 2013 von Dr. iur. Matthias Söffing, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht • Umsatzsteuerhinterziehung – Systematische Grundlagen und aktuelle Verteidigungsansätze von Dr. Martin Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht

      Steueranwalt 2013/2014
    • Das RWS-Skript stellt die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen einer Unternehmenssanierung dar und zeigt zugleich Strategien zur Vermeidung steuerlicher Risiken auf. Neben der Vermittlung des theoretischen Wissens wird die Materie anhand von zahlreichen Beispielsfällen verdeutlicht.

      Sanierung durch Steuergestaltung