Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Frank Rieg

    14 juin 1955
    Schweißen für Hobbyschlosser und Oldtimerfans
    Drehen für Hobbyschlosser und Oldtimerfans
    Fräsen
    Finite Elemente Analyse für Ingenieure
    Motor-Konstruktion
    Finite Element Analysis for Engineers: Basics and Practical Applications with Z88aurora
    • Focusing on the practical applications of finite element analysis, this book serves as a valuable resource for engineering students and professionals. It covers essential aspects of the method related to engineering mechanics, including statics, heat flows, and eigenvalue problems. The content is designed to enable readers to quickly apply their knowledge to real-world challenges, bridging the gap between theoretical understanding and practical implementation in engineering contexts.

      Finite Element Analysis for Engineers: Basics and Practical Applications with Z88aurora
    • Motor-Konstruktion

      Grundlagen und praktische Anwendungen

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Das Buch bietet eine anschauliche und praxisnahe Einführung in die mechanische Konstruktion von Verbrennungsmotoren. Es richtet sich nicht nur an Studierende des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik, sondern ist auch für Auto- und Motorradenthusiasten sowie Hobbyanwender leicht verständlich aufbereitet. Die klare Struktur und die praxisorientierte Herangehensweise machen es zu einem wertvollen Leitfaden für alle, die sich mit der Technik von Verbrennungsmotoren auseinandersetzen möchten.

      Motor-Konstruktion
    • Finite Elemente Analyse für Ingenieure

      Grundlagen und praktische Anwendungen mit Z88Aurora

      • 789pages
      • 28 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Finite-Elemente-Analyse (FEA) und nutzt dabei leistungsstarke, kostenfreie Softwarelösungen. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anwender und vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Anwendung von FEA in verschiedenen Ingenieuranwendungen. Zudem werden wichtige theoretische Grundlagen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahlreiche Beispiele präsentiert, um das Verständnis zu vertiefen und die Software effektiv einzusetzen.

      Finite Elemente Analyse für Ingenieure
    • Prismatische, also eckige Bauteile, können Sie mehr oder weniger gut durch Sägen, Meißeln und Feilen herstellen, aber viel präziser und schneller geht das mit einer Fräsmaschine. Selbst mit einer Tischfräsmaschine können Sie recht große und sperrige Bauteile wie Zylinderköpfe bearbeiten. Und wollen Sie ernsthaft Zahnräder oder Hirth-Verzahnungen feilen? Also -- Sie brauchen eine Fräsmaschine in der Metall-Hobby- oder Oldtimerwerkstatt! Falls Sie noch nie gefräst haben, dann werden Sie hier alles Wissenswerte dazu finden. Dabei wird der theoretische Hintergrund nicht verschwiegen; vielmehr wird die Theorie in leichtverdaulichen Häppchen geliefert, für Nicht-Techniker verständlich! Folgende Themen werden behandelt: Hobby-Metallwerkstatt, Werkzeuge, Messmittel Metallische Werkstoffe Vorbereitung zum Fräsen Übersicht Fräsmaschinen und Antriebsarten, Kaufhinweise Werkzeuge Spannmittel Frästechniken bis hin zu Hirth-Verzahnungen und schrägverzahnten Stirnrädern Stoßen und Räumen als Sonderkapitel DIY Beispiele, um Ihre Fräsmaschine zu verbessern Mit „Fräsen für Hobbyschlosser und Oldtimerfans“ sind Sie in der Lage, so manches Bauteil von Oldtimern selbst zu fertigen oder zu reparieren. Denn gerade bei Motoren und Getrieben findet man sehr oft Verschleiß; das Nachfertigen von Bauteilen gehört eben zum Oldtimerhobby dazu. Fräsen ist zwar ein Handwerks- und Ausbildungsberuf, aber jeder kann das lernen! Es ist nicht schwer – trauen Sie sich!

      Fräsen
    • Die Drehmaschine ist die Königin der Werkzeugmaschinen, es ist praktisch unmöglich, genaue und saubere rotationssymmetrische Bauteile ohne sie herzustellen! Tatsächlich ist es so, dass in vielen mechanischen Werkstätten, aber auch bei Hobbyschlossern, zunächst als Werkzeugmaschine eine Drehmaschine steht. Wenn Sie also eine ernstzunehmende Metall-Hobbywerkstatt einrichten oder wirklich gekonnte Oldtimer-Reparaturen oder -Überholungen machen wollen, werden Sie um eine ordentliche Drehmaschine nicht herumkommen. Dieses Buch ist voller Tipps und Ratschläge zur Anschaffung, Fehlervermeidung, benötigten Werkzeugen und Spannmitteln, etc., dabei wird der theoretische Hintergrund nicht verschwiegen, vielmehr wird die Theorie in leichtverdaulichen Häppchen geliefert, für Nicht-Techniker verständlich! Mit „Drehen für Hobbyschlosser und Oldtimerfans“ sind technische Laien in der Lage, selbst Ersatzteile zu fertigen, die über herkömmliche Fachwerkstätten nicht mehr bezogen werden können. Und gerade bei Motoren und Getrieben findet man sehr oft Verschleiß. Das Nachfertigen von Bauteilen gehört eben zum Oldtimerhobby dazu. Drehen ist zwar ein Handwerks- und Ausbildungsberuf, aber jeder, wirklich jeder, kann das lernen! Es ist nicht schwer - trauen Sie sich!

      Drehen für Hobbyschlosser und Oldtimerfans
    • Schweißen ist die Königsdisziplin beim Schlossern - egal, ob an Geländern, Kunstwerken oder Oldtimern. Neben allen Handschweißarten (E-Hand, MIG/MAG, WIG, Autogen) werden Hartlöten und Brennscheiden behandelt. Die Einrichtung der Werkstatt mit ihren Werkzeugen und Messmitteln ist ebenso enthalten wie detaillierte Empfehlungen zu Typen und zur Beschaffung von Schweißgeräten. Es sind Schweißarbeiten rund um Haus und Garten, aber auch feinere Konstruktionsarbeiten und die Überholung von Oldtimer-Bauteilen gemeint. Es wird recht detailliert auch auf das Schweißen dünner Bleche eingegangen, wie es für Karosseriearbeiten bei Oldtimern nötig ist. Hierzu ist ein Kapitel über TÜV-gerechtes Schweißen an Fahrzeugen enthalten. Mit zahlreichen praktischen Beispielen schließt das Buch.

      Schweißen für Hobbyschlosser und Oldtimerfans
    • Dieses Buch wurde speziell für Ingenieure geschrieben, die Software modifizieren und entwickeln wollen. Es werden Grundkenntnisse in Hardware und Betriebssysteme vermittelt, die das Ganze auf eine solide Basis stellen. Dieses Buch ist eine Art „Rundum- Sorglos- Paket“ sowohl für Unix- als auch für Windows-Anwender und Entwickler, weil · zunächst der Aufbau der Hardware beschrieben wird: Ø Aufbau und Funktionsweise von Prozessoren Ø Platten und Dateisysteme Ø Komponenten · dann der Aufbau der Betriebssysteme beschrieben wird: Ø UNIX und LINUX Ø Windows Ø DOS · folgende Programmiersprachen ausführlich behandelt werden: Ø Assembler mit 20 Beispielprogrammen Ø C mit 50 Beispielprogrammen Ø FORTRAN mit 25 Beispielprogrammen · im Besonderen Fensterprogramme entwickelt werden für: Ø X11 mit 8 Beispielprogrammen Ø Windows mit 11 Beispielprogrammen · alle Programmbeispiele auf der CD-ROM sind · alle für die Entwicklung nötigen Tools wie Compiler, Assembler, Linker etc. als Freeware auf der CD-ROM mitgeliefert werden.

      Softwaretechnik für Ingenieure
    • Die Finite Elemente Analyse ist heute ein unentbehrliches Werkzeug für den Ingenieur. Das vorliegende Buch bietet verständliche Erläuterungen der Theorie und nachvollziehbare FEA-Praxis am eigenen Rechner. Auf CD-ROM: Vollversion eines modernen und kompakten FEA-Programms; alle Beispiele aus dem Buch

      Finite-Elemente-Analyse für Ingenieure