Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Friedrich Pospiech

    Julius Motteler, der "rote Feldpostmeister"
    Eugen Schönhaar und Sohn Carlo
    Unbelehrbar auf der Wahrheit Beharrende ...
    Konservativ-rechtsextreme Komplizenschaft oder: "der Fall St. Staffa - Witikobund"
    In den Fängen unserer legalen Mafia
    • Das Buch thematisiert die vermeintliche Unvermeidbarkeit von Marktextremismus, Profitterror, Massenentlassungen und Sozialabbau. Es stellt die Frage, ob diese Zustände wirklich alternativlos sind oder ob sie das Ergebnis von alltäglicher Gehirnwäsche im Namen von Freiheit und Menschenrechten darstellen. Unter dem Motto "There Is No Alternative" wird die Vorstellung propagiert, dass das bestehende Wirtschaftssystem unveränderlich ist. Millionen Menschen leiden unter diesem System, während Politiker, Journalisten und Wissenschaftler versuchen, uns zu überzeugen, dass alles so bleiben muss, wie es ist. Der Papst, Joseph Ratzinger, kritisiert in seiner Enzyklika den „ungezügelten Kapitalismus“ und fordert eine gerechte Verteilung der Güter. Das Buch zitiert auch bedeutende Denker wie Marx, Engels, Lenin und Rosa Luxemburg sowie zeitgenössische Stimmen wie Jean Ziegler und Heiner Geißler. Es beleuchtet die Profithaie und ihre Unterstützer, die im Namen des Neoliberalismus soziale Ungerechtigkeiten durchsetzen. Zudem wird erörtert, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um gegen diese Strukturen vorzugehen und Wege aus der Krise von Staat und Gesellschaft zu finden.

      In den Fängen unserer legalen Mafia
    • Das Buch behandelt die brennend aktuelle Thematik der rechtsextremen und rechtskonservativen Strömungen in Deutschland, die bis in die Mitte von CDU, CSU, FDP und der Bundeswehr reichen. Es beleuchtet die wenig bekannten Akteure wie Dr. Staffa und den Witikobund, die als Spitzen eines Eisbergs fungieren. Ausgangspunkt ist die Gerichtsverhandlung Staffa gegen Pospiech von 1978, die aufzeigt, dass das Gericht Pospiech nicht untersagen konnte, Staffas Wirken als nazistisch zu bezeichnen. Das Buch analysiert kritisch die Entwicklung dieser rechtsextremen Akteure über 25 Jahre und dokumentiert ihre Verbindungen und Komplizenschaften mit konservativen und rechtsextremen Kräften. Der Witikobund dient dabei als zentrales Beispiel für die Verflechtungen in diesem Netzwerk. Leser erfahren von den Verbindungen zwischen dem Witikobund, der Sudetendeutschen Landsmannschaft, dem Deutschen Seminar, der Gesellschaft für Freie Publizistik, NPD-Ideologen und anderen rechtsextremen Organisationen. Der Bogen spannt sich von den Terrorakten in Südtirol bis zur heutigen Politik der Bundesregierung und der Geschichtsklitterung durch revanchistische Landsmannschaften. Politisch Interessierte sollten sich mit diesen Zusammenhängen auseinandersetzen.

      Konservativ-rechtsextreme Komplizenschaft oder: "der Fall St. Staffa - Witikobund"
    • Zwei Leben im Widerstand gegen Krieg und Faschismus, im Kampf für eine gerechte Welt. Paula und Hans Rueß, nach dem Krieg zusammengefunden, bringen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse ein. Er überlebte das KZ Buchenwald, sie das KZ Ravensbrück, und beide wurden zu wichtigen Bezugspersonen für viele. Hans engagierte sich als Gewerkschafter, kommunistischer Stadtrat und Landtagsabgeordneter, während Paula unermüdlich in der Kommunistischen Partei und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) wirkte. Besonders an diesem Buch ist der Einblick in ihre Lebensgeschichten, die sich ergänzen und wertvolle Erkenntnisse vermitteln. Ihre Lebensläufe werden präsentiert, und sie selbst kommen als Zeitzeugen zu Wort, berichten von ihren bitteren und opferreichen Erlebnissen. Der Autor Friedrich Pospiech, Jahrgang 1927, hat Volkswirtschaftslehre und Öffentliches Recht studiert. Er war Journalist, politisch aktiv und geriet wegen seiner oppositionellen Haltung zur Remilitarisierung in Konflikt mit dem Gesetz. Von 1973 bis 1984 war er Kreistagsabgeordneter der DKP und lehrte zeitweise an der Universität Heidelberg. Pospiech hat mehrere Werke veröffentlicht, die sich mit sozialistischen und antifaschistischen Themen befassen.

      Unbelehrbar auf der Wahrheit Beharrende ...