Numerische Methoden – Näherungsverfahren also – sind im allgemeinen Bestandteil von Vorlesungen zur numerischen Analysis. Der Vorteil: Wissenschaftliche Gründlichkeit, Ausführlichkeit der Beweisführung. Der Nachteil: Mangel an praktischem Nutzen – u. a. für den (angehenden) Natur- und Ingenieurwissenschaftler. Faires und Burden haben daher Ballast abgeworfen: Die Betonung ihres Werkes „Numerische Methoden“ liegt in der Anwendung von Näherungsverfahren – und zwar auf solche Probleme, die für Natur- und Ingenieurwissenschaftler charakteristisch sind. Alle Verfahren werden unter dem Aspekt der Implementierung beschrieben und eine vollständige mathematische Begründung nur dann diskutiert, falls sie beiträgt, das Verfahren zu verstehen. Mit der beigefügten Software – in FORTRAN und Pascal – lassen sich die meisten der gestellten Probleme lösen. „Numerische Methoden“ ist so mit Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich.
John Douglas Faires Livres
Cet auteur explore des concepts mathématiques complexes à travers son écriture. Son œuvre se caractérise par un profond intérêt pour la découverte des structures logiques et des principes rationnels qui sous-tendent notre monde. À travers ses contributions littéraires, il vise à rapprocher des lecteurs l'élégance et la précision de la pensée mathématique. Son approche est souvent informée par une formation académique, ce qui se reflète dans la minutie et la structure de sa prose.
