Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ralph Bernet

    Moderne Schweizer Lokomotiven & Triebwagen
    Leistungsfähige SBB-Rangierloks
    Abenteuer mit Kindern
    Handicapguide
    Winter-Sport & Fun
    Regenwetter-Freizeitführer Schweiz
    • „Mami, wann regnet es wieder? Es war so spannend letztes Mal…“ Was machen wir, wenn es das ganze Wochenende regnet, schneit oder die Nebeldecke auf die Gemüter drückt? Eine Frage, die man sich in unseren Breitengraden nicht selten stellen muss. Der erste Regenwetterführer der Schweiz macht nun Regentage spannend. Damit unsere Kinder nicht den ganzen Tag quengeln oder vor dem Fernseher sitzen, unternehmen wir doch etwas: sei es ein kurzer Spaziergang unter einem guten Schirm oder, noch besser, einen Ausflug zu einer der zahlreichen Regenwetter-Attraktionen.

      Regenwetter-Freizeitführer Schweiz
    • Über Nacht ist Schnee gefallen. Wer möchte nicht sofort die Hänge hinuntergleiten, Sprünge machen und dem tiefblauen Himmel etwas näher sein? Aber wo? Ist das Gebiet eher für Familien, für Tiefschnee-Freaks oder für jugendliche Snowboarder geeignet? Wie hoch liegen die Lifte? Wie schneesicher sind sie? Wo können Skis und Snowboards gemietet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Freizeitführer 'Winter Sport & Fun'.

      Winter-Sport & Fun
    • Wer Ausflüge und Wanderungen mit Kindern unternimmt, der weiss, dass allein die schöne Natur oder Bergwelt keine Kinderherzen begeistern wird. Deshalb kommt es vor oder während der Wanderung immer wieder zu unliebsamen Quängeleien, welche den sonntäglichen Familienfrieden stören. Kinder sehen die Welt mit anderen Augen. Sie brauchen eine Burg, eine Höhle, einen Aussichtsturm, einen See zum Baden oder kleine Abenteuer - und plötzlich wird die sonntägliche „Tortur“ zu einem Vergnügen für die ganze Familie. 28 Wanderungen und Ausflüge mit vielen Attraktionen und abenteuerlichen Erlebnissen sorgen in diesem Buch für wertvolle Anregungen. In der zweiten, überarbeiteten Neuauflage gibt es zahlreiche neue Ausflüge zu Sauriern, Flugplätzen, Indianern u. v. m.

      Abenteuer mit Kindern
    • Aus der Reihe der Schweizer Lokomotivbücher ist mit dem Band über die SBB-Rangierloks ein weiterer Titel erschienen. In diesem Buch werden nach gewohnter Systematik sowohl Technik wie auch Einsatz aller elektrischen SBB-Rangiermaschinen zwischen 1923 und 2013 beschrieben. Die SBB verfügte viele Jahrzehnte lang über eine interessante Flotte von drei- bis sechsachsige Rangierlokomotiven, die bisher in der Literatur etwas zu kurz gekommen sind. Das neue Standardwerk der SBB-Rangierlokomotiven beschreibt Geschichte, Technik und Einsatz aller wichtigen Maschinen – angefangen bei der Ee 3/4 (Nrn. 16301 und 16302), dem Urahn aller Rangierloks. Daraus entwickelten sich die weiteren Serien Ee 3/3, Ee 6/6 I und Ee 6/6 II. Natürlich werden auch alle interessanten Dieselloks vorgestellt. Das Spektrum reicht bis in die Neuzeit mit Ee 922 und Eem 923 von Stadler Rail. Viele bisher unveröffentlichte Farbfotos vermitteln ein völlig neues Bild der Schweizer SBB-Rangierlokomotiven. Dabei werden Einsatzfotos genauso wie technische Bilder vom Führerstand oder von den Dieselmotoren gezeigt.

      Leistungsfähige SBB-Rangierloks
    • Die neuste Generation Schweizer Lokomotiven und Triebwagen rollt an und verändert das Eisenbahnland Schweiz nachhaltig. Die Züge werden schneller, leistungsfähiger und komfortabler. Im Herbst 2010 erscheint der erste Band einer neuen Serie Loktypen- bzw Baureihen-Bücher. Das erste Buch ist den modernen Normalspur-Triebfahrzeugen der SBB und Privatbahnen gewidmet: GTW, FLIRT, NPZ-Domino, Siemens-S-Bahn RABe 514, Lötschberger RABe 535, Re 474, Re 482, Ee 922 und viele andere werden kompetent mit prächtigen Bildern vorgestellt.

      Moderne Schweizer Lokomotiven und Triebwagen
    • Nach den 1950er- und 1960er-Jahren folgt 2019 der nächste Band mit den 1970er-Jahren. In der Zeit der Ölkrise (1973) erlebte der öffentliche Verkehr einen Aufschwung. Es wurde in neues Rollmaterial investiert – die Themen: - SBB Re 6/6: neue stärkste Schweizer Lok - Swiss-Express mit EW III - Erfolglose «Chiquitas» RABDe 8/16 - Grossbrand Bahnhof Luzern - SBB fahren erstmals ohne Kondukteure - TEE-Unglück mit SBB RAm in Aitrang (D) - Einweihung Bahnhof Bern - Eröffnung Heitersberglinie Killwangen–Lenzburg - Am 6/6: erste Umrichterlok - Neue Huckepack-, Silo- und Schiebewandwagen für den Güterverkehr - RAm werden nach Kanada verkauft - u. v. m.

      Schweizer Bahnen - 1970er-Jahre