Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gerhard Schmaußer

    Stahlwasserbauten
    Stahlwasserbauten - Kommentar zu DIN 19704
    Stahlwasserbau
    • Stahlwasserbau

      Theorie · Konstruktive Lösungen Spezielle Probleme

      • 582pages
      • 21 heures de lecture

      ImJ ahre 1928 erschien erstmals ein Buch iiber den Stahlwasserbau mit dem Ti tel "Der Eisenwasserbau Band 1 (Wehre)" von Prof. KuLKA; der geplante 2. Band iiber Schleusentore, Docks, Wasserbehalter und Kanalbriicken ist nicht gefolgt. Die technische Entwicklung des Stahlwasserbaus in den letzten 40 Jahren fand zwar ihren Niederschlag in einer Fiille von Einzelveroffentlichungen, aber es fehlte bis heute eine Sichtung und systematische Gesamtdarstellung. Sie liegt nun mit dem Buch "Stahlwasserbau" vor. Als die Verfasser im Jahre 1960 mit dem Manuskript begannen, standen sie ebenfalls vor der Frage der Teilung des vielschichtigen und umfangreichen Fach­ gebietes in zwei Buchhalften. Der EntschluB fiel auf einen Band; hierfiir muBte das Manuskript wegen seines urspriinglich zu groBen Umfangs stark gekiirzt und das Literaturverzeichnis von iiber 1600 Quellen auf etwa 700 verringert werden. Sollte der Leser die eine oder andere Abhandlung nicht erwahnt finden, so ist hierin der Grund zu sehen. Das Buch stellt einen gerafften Querschnitt der Theorie, der konstruktiven Losungen und der speziellen Probleme des Stahlwasserbaus dar. Das 1. Kapitel umfaBt die Hydromechanik nur insoweit, als sie Fragestellungen des Stahlwasser­ baus betrifft. Das 2. Kapitel zeigt die Statik in ihrer Anwendung auf Ver­ schluBkorper mit den hierfiir typischen Auffassungen und den Moglichkeiten einer einfachen und fiir wirtschaftliche Konstruktionen ausreichenden Berechnung bzw. Bemessung. Die anschlieBenden Kapitel sind den konstruktiven Losungen von Verschliissen fiir Stauanlagen, W asserkraftanlagen und W asserstraBen ge­ widmet. Auch die Notverschliisse werden eingehend behandelt.

      Stahlwasserbau
    • Stahlwasserbauten - Kommentar zu DIN 19704

      Klassiker des Bauingenieurwesens

      Dieses Buch enthält, neben dem Normenkommentar, 32 ausgewählte stahlwasserbautypische Berechnungsbeispiele und ist reich bebildert. Eine wertvolle Ergänzung sind außerdem 12 Sonderbeiträge über die Forschung und Entwicklung im Stahlwasserbau von namhaften Autoren. Der Kommentar zu DIN 19704:1998 "Stahlwasserbauten" enthält Erläuterungen zu den einzelnen Textabschnitten der Norm und Hinweise und Anregungen für die Praxis über die Hintergründe und Zielvorstellungen des Regelwerks. Es enthält gegenüber der früheren Ausgabe (Sept. 1976) eine Reihe wichtiger substantieller Änderungen und neue Regelungen. Dies gilt insbesondere für die neue Form der rechnerischen Nachweise und für die neuen konstruktiven Hinweise. Die ausgewählten Berechnungsbeispiele führen u. a. in die Vorgehensweise beim Sicherheitskonzept, bei den Betriebsfestigkeitsnachweisen, bei Verschleißteilen und bei Kontaktproblemen (z. B. Laufrad und Laufschiene) ein. Ferner konnten Beiträge namhafter Autoren zu Fragen des Stahlwasserbaus in das Buch aufgenommen werden. Das Buch erscheint in der Reihe "E&S ZEITLOS" als unveränderter Nachdruck der 1. Auflage von 2000. Inhaltsverzeichnis Kommentar K1 zu DIN 19704-1, Berechnungsgrundlagen Kommentar K2 zu DIN 19704-2, Bauliche Durchbildung und Herstellung Kommentar K3 zu DIN 19704-3, Elektrische Ausrüstung Berechnungsbeispiele Anhang 1: Informative Verweisungen Anhang 2: Vorgaben des Auftraggebers Anhang 3: Beiwerte k zur Berechnung der Biegespannungen ebener, an den Rändern starr gestützter Rechteckplatten mit konstanter Wasserdruckbelastung Sonderbeiträge: S1 Hydrodynamische Belastung von Seitenschilden für überströmte Stauklappen S2 Abminderung des hydrostatischen Wasserdrucks auf eine ebene vertikale Stauwand zufolge Überströmung S3 Untersuchung des Drehmoments an Schleusenstemmtoren S4 Eislasten auf Verschlußkörper im Stahlwasserbau S5 Zur Frage der Sicherheit im Stahlwasserbau S6 Zur Gesamtstabilität eines Stemmtors S7 Stahlwasserbau - Mitwirkende Gurtfläche S8 Betonpressungen unter dem T-förmigen Schienenträger mit aufgeschweißter Blockschiene S9 Betriebsfestigkeitsprobleme an Stahlwasserbauten S10 Ermüdungsnachweise für Stahlwasserbauten im Normenvergleich S11 Horizontales Faltwerk als innovative Verschlußkörper-Konstruktion S12 Zur Berechnung schlanker Hydrozylinder

      Stahlwasserbauten - Kommentar zu DIN 19704