Wolfgang Kern Livres






Modulare Produktion
Methodik zur Gestaltung eines modularen Montagesystems für die variantenreiche Serienmontage im Automobilbau
- 404pages
- 15 heures de lecture
Die Fließbandfertigung revolutionierte die industrielle Massenproduktion, insbesondere in der Automobilbranche, indem sie die effiziente Herstellung ähnlicher Produktvarianten ermöglichte. Allerdings zeigen sich im Umgang mit der zunehmenden Vielfalt und Dynamik im Automobilbau die Herausforderungen und Grenzen dieser Methode. Die erforderlichen Mehraufwände zur Aufrechterhaltung der Variantenfließfertigung werden kritisch beleuchtet, was auf die Notwendigkeit von Anpassungen in der Produktion hinweist.
Auswirkungen des Rechtspopulismus auf die Demokratiequalität
Fallstudie am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Die Studie analysiert die Auswirkungen von Rechtspopulismus auf die Qualität der Demokratie, indem sie spezifische rechtspopulistische Zielsetzungen und deren Einfluss auf demokratische Prinzipien untersucht. Der Fokus liegt auf der normativen und institutionellen Ausgestaltung der Demokratie, ohne einen direkten Vergleich zwischen verschiedenen Staaten vorzunehmen. Dabei wird die von Abromeit und Stoiber entwickelte Grundidee aufgegriffen, dass der jeweilige Kontext bei der Bewertung der Demokratiequalität entscheidend ist. Die Ergebnisse bieten tiefere Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Populismus und Demokratie.
Schöne Broschüre mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Beobachtungen und fotografische Notizen am Neckar entlang ...
Wolfgang Kerns freies Künstlertum, geprägt von einem feinen Gespür für Graphik und Kalligraphie, entfaltet sich in einer einzigartigen Dichotomie zwischen Graphik und Malerei, Linie und Farbe, Spur und Licht. Diese Dualität verleiht seinem Werk einen unverwechselbaren Charakter: Es präsentiert sich als Zeichnung mit malerischen Akzenten und gleichzeitig als Malerei mit zeichnerischer Artikulation. Die im Kleihues-Bau ausgestellten Arbeiten auf Papier sowie die Wand- und Raumobjekte gehören zu den stärksten Schöpfungen des Künstlers. Sie zeigen fernöstliche Anklänge und vereinen unerwartet Linie und Farbe in einem synkretistischen Zusammenspiel. Der zeichnerische Strich, lebendig und eigenwillig, wird zu einem sinnlichen Erlebnis, während die Farben in ihrer zarten Helligkeit oder kleisterhaften Opazität auf die spirituelle Dimension eines mit Licht gezeichneten Bildraums abzielen. Kerns Arbeiten sind frei von figürlichen Bindungen und offenbaren einen spontanen, aber kontrollierten Umgang mit Linie und Farbfläche. Wo die Farbflächen dramatisch und akzentuierend in abgebrochenen Pinselstrichen Kontraste setzen, gelingt ihm eine Hommage an den Schweizer Hans Falk, dessen „Woodstock-Tapeten“ er mit seinen eigenen „WandZeichen“ konfrontiert.