Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ulrike Neyer

    Die neue europäische Bankenaufsicht - eine kritische Würdigung
    Die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank
    The design of the Eurosystem's monetary policy instruments
    Capital requirements for government bonds
    Preferential treatment of government bonds in liquidity regulation
    Macroeconomic effects of gender discrimination
    • The creation of a single monetary currency and a single monetary policy in the euro area has faced extraordinary challenges, among them the design of suitable monetary policy instruments. This book evaluates monetary policy instruments of the Eurosystem against a number of requirements. To do so, a theoretical model framework is developed which brings together the monetary policy activities of a central bank and the liquidity management of banks considering the main characteristics and institutional features of the euro area.

      The design of the Eurosystem's monetary policy instruments
    • Informationsasymmetrien zwischen Banken und Unternehmern können die Funktionsfähigkeit von Kreditmärkten und damit die wirtschaftliche Leistungskraft einer Volkswirtschaft erheblich beeinträchtigen. Haben diese Informationsasymmetrien auch im ostdeutschen Transformationsprozeß eine bisher zu wenig beachtete Rolle gespielt? Im Rahmen ihrer Untersuchung betrachtet die Verfasserin die Thematik der Informationsasymmetrien auf Kreditmärkten zunächst unter grundsätzlichen Gesichtspunkten: Unter welchen Bedingungen beeinträchtigen Informationsprobleme die Funktionsfähigkeit von Kreditmärkten in einem solchen Maße, daß es zu signifikanten Fehlallokationen von Kapital kommt? Welche Faktoren bestimmen das Ausmaß dieser Fehlallokationen? Welche Typen von Unternehmern sind von ihr betroffen? In einem zweiten Schritt überträgt sie die Ergebnisse dieser theoretisch fundierten Analyse auf den ostdeutschen Transformationsprozeß. Die Arbeit bereichert daher nicht nur die wissenschaftliche Diskussion über Informationsasymmetrien, sondern liefert auch interessante Einsichten zum Verlauf des ostdeutschen Transformationsprozesses.

      Fehlallokation von Kapital als Folge asymmetrisch verteilter Informationen auf den Kreditmärkten