Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Claudia Emmert

    Eckart Hahn – Der schwarze Duft der Schönheit
    Kult! Legenden, Stars und Bildikonen
    Schöne neue Welten
    Eigentum verpflichtet
    Game of Drones
    iRonic, die feinsinnige Ironie der Kunst, the subtle irony of art
    • Ironie hilft oftmals der Realität auf die Spur zu kommen und findet auch in der Kunst zu wunderbaren Ausdruck! International renommierte Künstlerinnen und Künstler gehen hier der feinsinnigen Ironie der Kunst nach. Dabei greifen sie relevante gesellschaftliche Themen auf und Setzen sich mit politischen Slogans, Geschlechterrollen oder unserem Umgang mit Natur auseinander. Auch die Selbstironie kommt nicht zu kurz, wenn Kunst an sich oder die Erwartungen des Künstlers oder des Kunstbetrachters hinterfragt werden. Die Antworten auf diese Themen sind immer hintergründig, feinsinnig und treffen mit sch(m)erzender Präzision den Nerv unserer Zeit. Künstler: John Bock, Shannon Bool, Thorsten Brinkmann, Mark Dion, Anton Henning, Brigitte Kowanz, Ragnar Kjartansson, Peter Land, Patrick Mimran, Ahmet Ögüt, Sener Özmen, Claude Wall

      iRonic, die feinsinnige Ironie der Kunst, the subtle irony of art
    • Game of Drones

      Von unbemannten Flugobjekten / Of Unmanned Aerial Vehicles

      Drones are unmanned aerial vehicles, the sizes of which are as varied as their appearance and fields of application. They are used in numerous civilian areas - but above all are considered the most important war technology since the invention of the atomic bomb. Today's drones are the further development of unmanned balloons, remotely guided weapons, and model airplanes. Taking this historical starting point, the publication concerns itself with the use of drones and their hybrid function as toys, war technology, and an economic factor. As a technology that unifies absolute oppositions, its contradictory nature is demonstrated in all its facets: from a surveillance device to an instrument for resistance and protest, from an animated object in the animistic sense to their use in strategic warfare. The publication also examines future developments, such as questions on transhuman consciousness and artificial intelligence. Based on selected works by international artists, socially relevant issues are negotiated in a new way - and discussed from a scientific perspective in a transdisciplinary manner.

      Game of Drones
    • Eckart Hahn hört beim Malen Hörbücher, vor allem schräge Erzählungen, schaurige Romane oder spannende Krimis. Dieser literarische Einfluss fließt in die intuitive Auswahl der Motive und in die Stimmungen seiner Bilder ein, deren poetisch-surreale Kraft den Betrachter in den Bann schlagen. Dabei verwandelt der Künstler vertraute Motive wie Landschaften, Porträts, Stillleben oder religiöse Historienbilder in befremdliche Szenerien. Menschen, Objekte, Tiere und Landschaften werden aus Plastiktüten, Papier oder Wachs gebildet. Sie gehen in Flammen auf, ändern ihre Farben oder wechseln den Aggregatzustand. Diese Transformationen übertragen die Motive in zeitgenössische Kontexte. Auf diese Weise setzen sich die Werke mit den Zwängen zivilisatorischen Lebens, mit Religion, Familie, sozialen Strukturen und deren Auflösungserscheinungen auseinander. Sie hinterfragen Werte wie Gewohnheiten und führen die Brüche und Veränderungen in unserer globalen Mediengesellschaft schonungslos vor Augen. Eckart Hahn (*1971 in Freiburg / Breisgau) studierte Fotografie, Kunstgeschichte und Grafikdesign. Seine Werke befinden sich in prominenten Sammlungen in Europa, Russland und Nordamerika.

      Eckart Hahn – Der schwarze Duft der Schönheit
    • Mathilde Rosier

      • 127pages
      • 5 heures de lecture

      French artist Mathilde Rosier creates atmospheric environments which draw on her interest in the occult, Freudian analysis and ancient rites and rituals. This full-color exhibition catalog, Rosier's first monograph, brings together the artist's exquisite paintings with her sculptural assemblages, installations and film. These specially constructed environments evoke a journey between conscious and unconscious realms, using motifs like a bed or a cat representing a threshold to buried psychic states. The dreamlike elements transport the viewer into a heightened sensual state. The book combines drawings and text to provide direct access to this richly imaginative artist's intellectual world. With commentary by curator Claudia Emmert.

      Mathilde Rosier
    • Glück happens ...

      • 135pages
      • 5 heures de lecture

      Was ist Glück? Ist es ein Versprechen, der Sinn des Lebens, oder nur ein kurzer Höhepunkt? Ist Glück vor allem ein zerbrechliches Gut oder vielmehr eine „launische Hure“ (Shakespeare), eine Erfindung des Teufels (Flaubert)? „Glück happens“ widmet sich diesem philosophischen Thema, stellt die verschiedenen Aspekte und Ausdrucksformen von Glück in all seinen Facetten und Brechungen vor. Ausgehend von einfachen Antworten stellt das Buch schwierige Fragen und zwingt so den Leser die eigene Einstellung immer wieder neu zu überdenken. Die Publikation begleitet die gleichnamige Ausstellung im Kunstpalais Erlangen in der 15 international renommierte Künstler ihre sehr unterschiedlichen Vorstellungen von Glück formulieren. Künstler: Lars Arrhenius und Daniel Westlund, Birgit Brenner, Mona Hatoum, Runa Islam, Christian Jankowski, Šejla Kamerić, Katharina Karrenberg, Aleksandra Mir, Karina Nimmerfall, Peter Piller, Tobias Rehberger, Luzia Simons, Alejandro Vidal, Erwin Wurm und Paola Yacoub.

      Glück happens ...