Die zunehmende Einführung von Globalhaushalten und der Budgetierung in den Hochschulen hat direkte Auswirkungen auf die Gleichstellung. Nach dem novellierten Hochschulrahmengesetz müssen Erfolge in der Gleichstellung bei der leistungsbezogenen Finanzierung berücksichtigt werden. Dieser Gesetzesauftrag kann für die Gleichstellung sowohl Chancen als auch Risiken bedeuten. Die Integration gleichstellungsfördernder Kriterien in der Mittelverteilung könnte einen Wandel in der Wahrnehmung der Gleichstellung fördern: Frauenförderung wird allmählich als Wirtschaftlichkeitsfaktor, denn als Kostenfaktor wahrgenommen.
Peter Altmiks Livres





Dieses Buch beschäftigt sich mit Geist- und Geldfragen sowie einem passenden Ordnungsrahmen für sehr gute Bildung: Was sind Bildung und ein freiheitliches Bildungsideal? Wie kann ein solches umgesetzt und finanziert werden? Die Instrumente staatlicher Bildungspolitik sowie die zunehmende Vereinheitlichung und Egalisierung werden dabei hinterfragt.