Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karlheinz Ortmann

    Die Weidmannsküche der Thüringer Grossmutter
    Behandlung als Koproduktion
    Gesundheitsbezogene Sozialarbeit
    Klinische Sozialarbeit
    Soziale Arbeit als Beratung
    Stockmännchens Wanderschaft
    • "Stockmännchens Wanderschaft" von Karlheinz Ortmann ist ein märchenhaftes Kinderbuch ab 5 Jahren. Es erzählt von einem hilfsbereiten Wicht, der mit seinem gewundenen Stock fröhlich durch die Welt wandert. Auf seinen Abenteuern trifft er Elfen, Tiere und Menschen, die seine Hilfe benötigen. Begleitet ihn auf seiner Reise!

      Stockmännchens Wanderschaft
    • Das Lehr- und Fachbuch dient Studierenden der Sozialen Arbeit sowie in der Praxis Tätigen als wichtiges Handwerkszeug für die eigene Beratungspraxis. Ausgehend von verschiedenen Theoriemodellen und Beratungskonzepten wird das besondere Profil sozialarbeiterischer Beratung sichtbar gemacht. Ausgerichtet an sozialen Problemlagen, die in der Bearbeitung vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote erfordern, werden verschiedene Konzepte und Methoden vorgestellt. Dabei schöpft der Autor aus seinen Erfahrungen reflektierter sozialarbeiterischer Tätigkeit und liefert konkrete Unterstützung und Anregungen für die eigene Beratungspraxis. So lernen Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, die fachlichen »Markenzeichen« der Sozialen Arbeit als Beratung zu erkennen und wertzuschätzen.

      Soziale Arbeit als Beratung
    • Mit diesem Buch werden zwei Ziele verfolgt: Zum einen sollen die wichtigsten und bereits etablierten Praxisfelder der Sozialarbeit im Gesundheitswesen in Deutschland vorgestellt werden. Zum anderen soll anhand von ausgewählten Beispielen auf die Bedeutung der Gesundheitsarbeit im Sozialwesen aufmerksam gemacht werden, eine überaus wichtige und derzeit vielfach noch unterschätzte Entwicklung innerhalb der Sozialarbeit. Für diese Erkundungen bestehender und potentieller Praxisfelder der gesundheitsbezogenen Sozialarbeit wurden namhafter Autoren gewonnen. Deren Beiträge sollen den Leser sowohl grundlegend über die Praxisfelder informierenals auch einladen, die angesprochenen Themenbereiche zu vertiefen. Das Buch wendet sich an alle Leser, die sich in kompakter Form überdie Handlungsfelder der gesundheitsbezogenen Sozialarbeit informieren möchten, insbesondere aber an Studierende der Sozialarbeit und Sozialpädagogik sowie an Studierende und Angehörige anderer Professionen und Fächer (z. B. Medizin, Psychologie, Pflege, Gesundheitswissenschaft) mit Gesundheitsbezug. Mit Beiträgen von Christiane Deneke, Norbert Gödecker-Geenen, Rainer Hoehne, Hans Günther Homfeldt, Albert Mühlum, Karlheinz Ortmann, Peter Reinicke, Günter Rosenhagen, Karl-Heinz Stange, Gerhard Trabert, Heiko Waller, Heinz Witteriede, Ralf-Bruno Zimmermann

      Gesundheitsbezogene Sozialarbeit
    • Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits versorgung sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen. In den Beiträgen dieses Buches werden Forschungsarbeiten vorgestellt, die das Ziel verfolgen, bestmögliche Hilfeformen für Einzelne oder Bevölkerungsgruppen zu entwickeln, deren Gesundheit bedroht ist oder die erkrankt und/oder behindert sind. Das Buch wendet sich an Studierende, Praktikerinnen, Praktiker, Wissenschaftler innen und Wissenschaftler der Sozialarbeit und Medizin und möchte zur Praxis forschung in psychosozialen und sozialmedizinischen Arbeitsfeldern anregen

      Sozialmedizin in der Sozialarbeit