Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Walter Volkmann

    Projektabwicklung
    Bedarfsplanung in der Projektentwicklung
    Terminmanagement
    Planung der Planung
    Prozessorientiertes Bauprojektmanagement
    • Prozessorientiertes Bauprojektmanagement

      Kurzanleitung Heft 1

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Der Leitfaden bietet eine umfassende Einführung in das prozessorientierte Bauprojektmanagement und richtet sich an Praktiker. Er beleuchtet alle erforderlichen Teilleistungen und deren Bedeutung für den Projekterfolg, insbesondere die vom Bauherrn zu erbringenden Leistungen. Um die Ziele in großen Projekten zu erreichen, werden essentielle Aspekte wie Kosten, Termine und Qualität betrachtet. Zudem wird die Notwendigkeit qualifizierter Projektsteuerungsleistungen hervorgehoben, um Informationen, Qualitäten, Quantitäten und Verträge effektiv zu managen.

      Prozessorientiertes Bauprojektmanagement
    • Planung der Planung

      Kurzanleitung Heft 2

      • 55pages
      • 2 heures de lecture

      Fünf zentrale Handlungsbereiche der Steuerung von Immobilienprojekten werden detailliert behandelt: das Management von Informationen, Kosten und Finanzierung, die Optimierung von Abläufen, Terminen und Logistik, sowie die Verwaltung von Verträgen und Versicherungen. Zudem wird die übergreifende Organisation, Koordination und Dokumentation aller Elemente thematisiert, was eine umfassende Grundlage für das erfolgreiche Management von Immobilienprojekten bietet.

      Planung der Planung
    • Terminmanagement

      Kurzanleitung Heft 7

      • 81pages
      • 3 heures de lecture

      Die Terminplanung und Fortschrittskontrolle stehen im Mittelpunkt dieses Buches, das sich auf das Terminmanagement stützt. Es basiert auf der Matrix der Einzelplanungsleistungen der HOAI-Leistungsbilder und integriert das AHO-Leistungsbild des DVP. Dadurch bietet es eine strukturierte Herangehensweise zur effektiven Planung und Überwachung von Projekten.

      Terminmanagement
    • Bedarfsplanung in der Projektentwicklung

      Kurzanleitung Heft 6

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Der Leitfaden fokussiert sich auf die Bedarfsplanung von Hochbauaufgaben und beleuchtet die häufigen Fehler, die in der ersten Projektphase gemacht werden. Er analysiert die Ursachen für Budget- und Terminüberschreitungen, die nicht nur bei Großprojekten, sondern auch bei weniger auffälligen Vorhaben auftreten. Die Wichtigkeit der präzisen Erarbeitung und Abstimmung der Anforderungen wird hervorgehoben, was auch von der Reformkommission des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt wird. Ziel ist es, die Qualität und Effizienz von Bauprojekten zu verbessern.

      Bedarfsplanung in der Projektentwicklung