Heidi Maier Hauser Livres




Mit diesem Buch legt die Zürcher Kinderpädagogin Heidi Maier-Hauser den Nachfolgeband zu ihrem erfolgreichen Buch "Lieben - ermutigen - loslassen" vor. Einfühlsam beschreibt sie die Prinzipien einer Erziehung, die Kindern Selbstvertrauen und Lebensintelligenz geben. "Hilf mir es selbst zu tun. Zeig mir wie es geht! Und dann bitte lass mich gewähren! Ich habe das Recht, mich zu irren. Ich muss meine eigenen Erfahrungen machen, um zu einem gesunden und mutigen Menschen heranwachsen zu können." Kinder haben kein Anrecht auf perfekte Eltern, aber sie haben ein Anrecht darauf, dass wir unser Bestes geben - unter dieser Devise steht das neue Buch von Heidi Maier-Hauser. Und wenn wir unser Bestes geben, können wir auch loslassen und darauf vertrauen, dass unser Kind seinen Weg Schritt für Schritt bewältigt. Unsere Angst, das Kind könnte ohne unser stetes Eingreifen sein Leben nicht bewältigen, ist ein verständlicher aber schlechter Ratgeber. "Das beste zu wollen" bedeutet die Fähigkeit zu besitzen, in vielen Situationen auszuhalten und dem spontanen Bedürfnis, in den Alltag des Kindes einzugreifen, nicht zu folgen.
Lieben - ermutigen - loslassen
- 196pages
- 7 heures de lecture
Einem Kind alle Hürden aus dem Weg zu räumen nimmt ihm das eigenständige Lernen aus der Hand, so die Montessori-Pädagogik. Also muss dem Kind Raum gelassen werden für das Selbstlernen und um ein Gefühl für das eigene Können zu entwickeln.Maier-Hauser richtet sich an alle Eltern, die innehalten und prüfen möchten, ob sie in ihrer Aufgabe, ihre Kinder zu begleiten, auf dem richtigen Weg sind. Die meisten Anregungen sind für Kinder bis zum Alter von acht Jahren gedacht, sie lassen sich jedoch weit über dieses Alter hinaus anwenden, vielfach auch im Umgang mit Erwachsenen. Anhand von zahlreichen Beispielen und Dialogen zwischen Eltern und Kindern aus dem »Montessori-Alltag« zeigt die Autorin, wie man auf unnötiges Eingreifen verzichtet und dennoch Grenzen setzt, die die Autonomie und Eigenverantwortung des Kindes stärken.Das einzige »Erziehungsbuch nach Montessori« neben den zahlreichen Originalwerken der italienischen Reformpädagogin.