Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Aileen Derieg

    Biophily
    Intercultural media training in Europe
    Parsifalsurvivaltrail
    Silent views of orient
    • Silent views of orient

      • 98pages
      • 4 heures de lecture

      Österreichs Kulturlandschaft ist durchaus reichhaltig. Als eine im doppelten Wortsinn in Stoffe verliebte Person bewegt sich Monika Pichler in dieser Szenerie, nicht ohne deren Ruhebettcharakter als wenig herausfordernd zu erleben. Deshalb widmet sich die Künstlerin seit 15 Jahren dem Thema „Reisende Frauen“ in der Literatur, wie sich dies durch die Bücher von Ida Pfeiffer oder Annemarie Schwarzenbach vermittelt. Statt heimischer Gefilde dient Pichler die Welt an sich als Schule der Lebenskunst. Ihr künstlerisches Denken und Handeln widmet sich - virtuell und real - exotischen Welten und europäischen Phantasien, um dabei zu erleben, wie die eigene Biografie als „Andere“, als Gast zu sich selbst zurückkehrt. Das bedeutet, fremde Gegenden aufzusuchen, um das „Andere“ als Teil der eigenen Identität zu empfinden.

      Silent views of orient