Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gereon Janzing

    Der unwiderstehliche Geschmack von Menschenfleisch
    Rätoromanisch (Surselvisch)
    Reise Know-How Sprachführer Rätoromanisch (Surselvisch) - Wort für Wort
    Naturschutz auf dem Teller
    Psychoaktive Drogen weltweit
    Mehrsprachiges Drogenwörterbuch mit etymologischen Erläuterungen
    • 2004

      Wer sich mit der Kulturgeschichte von Drogen, Heilpflanzen und Rauschmitteln beschäftigt, stößt früher oder später auf Literatur in verschiedenen Sprachen. Vor allem, wenn es sich um die Übersetzung von Fachliteratur handelt, suchte man bislang vergebens um eine kompetente Übersetzungshilfe. Hier geht es vorwiegend um psychoaktive Drogen, doch decken sich diese teilweise mit medizinischen Drogen. In vielen Fällen liefert der Autor zusätzlich etymologische Erläuterungen. Von Abhängigkeit bis zu Zauberpilzen, werden hier über 70 psychoaktive Pflanzen und andere Organismen, wie weit über 100 Begriffe aus der Drogenkunde in acht Sprachen - Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Französich, Italienisch, Russisch und Esperanto - dokumentiert. Beispiel Fliegenpilz: Amanita muscaria, Amanite tue-mouches, Ovolaccio, Oronja falsa, Rod fluesvamp, Amanita matamoscas, Fly agaric, Myxomop, Musfungo. Aus dem Inhalt: - Wörterverzeichnis: Pflanzen und andere Organismen - Wörterverzeichnis: Drogen, Stoffe und andere Begriffe - umfangreiches Wörterregister - Als Zugabe: Zucker in rund 150 Sprachen

      Mehrsprachiges Drogenwörterbuch mit etymologischen Erläuterungen