Die Broschüre enthält Autorenbeiträge in Kurzform und eine zusätzliche eingeklebte CD auf Seite U3, die erweiterte Informtionen enthält.
Ulrich Heiß Livres






Schnell wie der Blitz ist Rudi zur Stelle, wenn Emmas Katze auf dem Dach sitzt und sich nicht mehr hinuntertraut. Schließlich ist ein Feuerwehrmann immer im Einsatz! Doch was passiert wenn der Wetterhahn oben auf der Feuerwehr schief sitzt? Für Rudi gar kein Problem, denn die Leiter seines feuerroten Löschwagens reicht fast bis zur Turmspitze. Aber eben nur fast: Beim Geraderücken des Wetterhahnes sitzt dieses Mal Rudi auf dem Dach fest, und Emmas Katze muss jetzt den Feuerwehrmann retten. Eine Geschichte über den besten Feuerwehrmann der Welt
Architekturführer München
In deutscher und englischer Sprache. - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
- 226pages
- 8 heures de lecture
Tom glaubt nicht an Gespenster, doch seine Freundin Leni ist überzeugt, dass ein Geist im alten Schloss spukt. Sie überredet ihn zu einer Gespensterjagd um Mitternacht, bei der sie einem aufregenden Geheimnis auf die Spur kommen.
Ernie bewundert Berts einzigartige Büroklammersammlung, aber Ernies Sammlungen imponieren Bert nicht ..
Die tollsten Tore, die legendärsten Matches, die besten Spieler. Bei 400 kniffligen Fragen rund ums runde Leder können kleine und große Fußball-Experten ihr Wissen unter Beweis stellen.
Quietschvergnügt zur Geisterstunde! Die besten Gruselwitze für alle, die sich nicht vor Hexen, Vampiren und Schlossgespenstern fürchten.
Lehrer: „Paul, bilde einen Satz mit Pferd und Wagen!“ „Das Pferd zieht den Wagen.“ „Gut, und nun die Befehlsform.“ „Hü!“ Für alle die Pferde und das Reiten mögen, gibt es hier die schrägsten Pferdewitze. Schließlich sind Pferde auch bloß Menschen!
Bis ins frühe 19. Jahrhundert galt die vom Pathos getragene Historienmalerei als höchste Gattung der Kunst. Mit moralischem Anspruch – im Sinne Schillers erzieherisch auf den Geist zu wirken – verdichten die Zeichnungen herausgehobene Momente religiös-mythologischer Stoffe. Menschliches Empfinden und Handeln wird im wahrsten Sinne des Wortes zu einem künstlerischen Bild von Historie. Mit den hier versammelten Blättern vereint die Albertina herausragende Werke, die den Beginn der heute weltweit bedeutendsten Grafiksammlung markieren. Ihr Gründer Herzog Albert von Sachsen-Teschen sammelte am Puls der Zeit: Seinem besonderen Interesse an Zeichnungen, Studien, Skizzen und großformatigen Arbeiten auf Papier folgend, erwarb er die Werke direkt und oft persönlich in den Ateliers von Künstlern und Künstlerinnen wie Jacques-Louis David, Anton Raphael Mengs, Antonio Canova, Angelika Kauffmann, Heinrich Friedrich Füger und Johann Heinrich Füssli oder bei den großen Akademieausstellungen seiner Zeit.
Hausmadonnen in Augsburg
- 160pages
- 6 heures de lecture
Die Hausheiligen an Fassaden der Altstadt gehören so selbstverständlich zum Bild der Stadt Augsburg, dass man sie kaum noch wahrnimmt. Die Alt augsburg gesellschaft dokumentiert in diesem Buch erstmals den mehr als 200 Figuren umfassenden erhaltenen und – soweit möglich – auch den verlorenen Bestand in Wort und Bild. Der nach Straßen geordnete Katalog ist mehr als ein praktischer Führer. Ihm vorangestellt sind übergreifende thematische Einführungen, unter anderem zu Wallfahrtsmadonnen, Maria-Hilf-Gnadenbildern oder zur Fassadenmalerei. Zum Erscheinen dieses Buches zeigt das Maximilianmuseum in Augsburg vom 12.4.–23.6.2013 die gleichnamige Ausstellung.

