Committed Sensations - An Initiation to Homosexuality
The gay & lesbian Handbook & Compendium on Coming-Out & same-sex Partnerships






The gay & lesbian Handbook & Compendium on Coming-Out & same-sex Partnerships
Wie Putins Oligarchen, die Mafia und Terroristen die westliche Demokratie angreifen
Autokratische Herrschaftscliquen und Verbrechersyndikate unterwandern den Rechtsstaat und zerstören die Freiheit. Ihre Waffe ist das Geld. Sie bestechen Politiker und beeinflussen demokratische Wahlen durch die Finanzierung von Desinformationskampagnen. Die finsteren Geldgeschäfte dieser transnationalen Banden müssen aufhören: Nimmt man ihnen das Geld, nimmt man ihnen die Macht. Doch die Kriminellen haben Unterstützer in unseren eigenen Reihen. Westliche Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer und Banken helfen Finanztransaktionen zu verschleiern. Die Herkunft und Besitzverhältnisse verdächtiger Vermögen bleiben hinter Briefkastenfirmen verborgen: Russische Oligarchen besitzen viele Immobilien – doch ihr Name steht nur selten an der Tür. Deutschland ist ein wichtiges Zentrum der internationalen Geldwäsche. In den vergangenen 30 Jahren haben die Bundes- und Landesregierungen nichts Effektives getan, um diese Kriminalität zu bekämpfen. Dieses Buch zeigt, was nun zu tun ist. »Viele Jahre wurde man für den Hinweis, Deutschland werde von schmutzigem Geld unterwandert, müde belächelt. Jetzt rächt sich im Ukraine-Krieg bitter, dass Deutschland ein Shopping-Paradies für Oligarchen und Mafiosi wurde.« Fabio De Masi, früherer Bundestagsabgeordneter der Linkspartei und Obmann im Wirecard-Untersuchungsausschuss »Dieses Buch bietet eine hervorragende Einführung in die bislang unerzählte Geschichte Deutschlands als eines wichtigen ›Zielhafens‹ für schmutziges Geld.« James S. Henry, Tax Justice Network »Korruption ist Gift für jede demokratische Gesellschaft. Dieses Buch zeigt auf, wie wir auf mafiöse Praktiken reagieren sollten.« Wolfgang Ischinger, früherer Diplomat und Chef der Münchner Sicherheitskonferenz »Pflichtlektüre für jeden, dem die Stärkung der Demokratie am Herzen liegt.« Thorsten Benner, Direktor des Global Public Policy Institute, Berlin
Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance-Prozesse
Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern bietet Unternehmen zwar Möglichkeiten der Geschäftsentwicklung, birgt aber auch Risiken. Neben rein betriebswirtschaftlichen Risiken können Integritäts-risiken wie Korruptions-, Sanktions-, Reputations- oder Nachhaltigkeitsrisiken entstehen. Unternehmen müssen ein angemessenes aktives Management von Geschäftspartnerintegrität betreiben, um diesen Risiken zu begegnen. Das Buch unterstützt dabei, die relevanten nationalen und internationalen rechtlichen Grundlagen wie z.B. das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu erfassen und die praktische Konzeption eines Managements nachzuvollziehen. Die Autoren zeigen die Umsetzungsmöglichkeiten eines Geschäftspartner-Management- und Compliance-Prozesses anhand eines Musterprozesses auf, erläutern die einzelnen Prozessschritte und ordnen sie in den Gesamtprozess ein.
Reise aus der Stille - Wege zum besseren Hören und Verstehen
Immer mehr Menschen leiden unter Höreinschränkungen, von leichter Schwerhörigkeit bis hin zur Taubheit. Nicht jedem sind die Einschränkungen und die daraus resultierenden negativen Folgen bewusst, die so nicht sein müssten. Viele vermeiden aus vielerlei Gründen sich mit der Thematik auseinander zu setzen oder wissen einfach nicht, wo sie mit der Suche nach Lösungen starten sollen. Hier setzt uns Aufklärungsbuch einfach dazugehören an. Der erste Schritt ist die Aufklärung rund um das Thema Hören. Der zweite Schritt ist, aktiv für ein bestmögliches Gehör zu sorgen. In diesem Buch finden Sie Hörwissen, Hörlösungen und Entscheidungsgrundlagen, um die für Sie richtige Entscheidung zu treffen.
über Coming-Out, gleichgeschlechtliche Partnerschaften und Homosexualität
Dieses schwul-lesbische Handbuch "Engagierte Zärtlichkeit" befasst sich ausführlich mit gleichgeschlechtlichen Paaren sowie mit Homosexualität und dem Coming-Out von jungen Lesben und Schwulen und den dazu seit mehreren Jahrzehnten gesicherten Erkenntnissen. Es geht nicht nur um die Reflexion von Wegen bei einem persönlichen Coming-Out und um eine erfolgreiche Identitätsentwicklung in Bezug auf alltägliche Fragen wie dem Aufbau eines Netzwerks queerer Freunde, sondern auch auf politischer Ebene um Themen wie z.B. schwul-lesbische Familienpolitik, um kirchliche Hochzeiten, oder um Safer Sex sowie um den Dialog von Eltern zu ihren homosexuellen Jugendlichen. (Verlagstext).
Schwul-lesbisches Taschenbuch
Die darin enthaltenen 60 Gedichte behandeln auf eine allgemein verständliche Art die Themenbereiche Alltag und Arbeitswelt, Ende der Jugend, Rückbesinnung, Nostalgie, Familie, Reisen, Vorahnung und Sterblichkeit. Sie versuchen den Standpunkt eines denkenden und fühlenden Individuums in einer zunehmend gefühlskalten und profitorientierten Welt auszuloten, wobei aktuelle politische und gesellschaftliche Themen als leiser Grundbass durchscheinen. Die Ernsthaftigkeit der Themen wird durch die kurze Form und die Simplizität der Sprache aufgebrochen, wodurch häufig ein komischer Aspekt die melancholische und rückblickende Perspektive des Erzähltons durchdringt.
Nachhaltige Energieversorgung im regionalen Kontext – eine empirische Analyse der Umsetzungsmöglichkeiten regionaler Akteure. Die Arbeit untersucht im ersten Teil die Möglichkeiten einer nachhaltigen Energieversorgung auf der regionalen Ebene. Nach einer Diskussion des Nachhaltigkeitsbegriffes und der verschiedenen Vorstellungen über nachhaltige Energieversorgung erfolgt die Analyse der historischen Entwicklung sowie der aktuellen Situation der Energieversorgung der BRD. Ferner werden die Möglichkeiten einer nachhaltigen Energieversorgung anhand der technischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Im zweiten empirischen Teil werden anhand einer Fallstudie der Metropolregion Rhein Neckar die Möglichkeiten der nachhaltigen Energieversorgung überprüft. Dies geschieht mittels einer Analyse des Energieverbrauchs und einer Potentialberechnung der Energiebereitstellung durch erneuerbare Energien. Weiter werden die regionalen Akteure auf ihre Möglichkeiten und ihren Beitrag zum Wandel der Energieversorgung untersucht. Schließlich wird anhand einer Geldflussrechnung ermittelt inwieweit eine Region vom Ausbau erneuerbarer Energien profitieren kann. Die Arbeit zeigt, dass unter bestimmten Bedingungen eine nachhaltige Energieversorgung auf regionaler Ebene möglich ist.