Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Brigitte Hein

    Offene Bildergeschichten - Geschichten mit offenem Ende
    Klamotten-Marotten 1
    Klamotten-Marotten 2
    • Von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg. Eine Fülle von fantastischen Ideen zu erlebter Geschichte, ein historischer Längsschnitt zum Thema Mode. Mit Ausschneidebögen, kreativen Gestaltungsvorschlägen, Literatur- und Mode-Rätseln, Kostümvorschlägen für Theateraufführungen und lebenden Bildern. Fächerübergreifend einsetzbar für die Fächer Geschichte, Deutsch, Kunst und Textiles Werken. Ideal für Theater, Vertretungsstunden und Hausaufgaben und nicht zuletzt die Idee für eine Projektwoche!

      Klamotten-Marotten 2
    • Wieso war das Hemd von Isabell so beige? Sie hat gelobt, das Hemd nicht eher zu wechseln, als bis ihr Mann Ostende erobert hat (12.07.1601 bis 22.09.1604). Ein Detail von vielen, die Mode und Geschichte auf eigene Weise in den Kopf bringen. Ein herrlicher Lernspaß und tolle Projektidee. Für die Fächer Deutsch, Geschichte und Kunst in Klasse 5-10.

      Klamotten-Marotten 1
    • Die Bildergeschichten aus dem Erlebnisbereich der Schüler zeigen die schwierige Zeit zwischen Kindheit und Erwachsenwerden und schaffen drängende Sprech- und Schreibanlässe. Sie sind so konzipiert, dass sie an einer zugespitzten Situation abbrechen: „Bei ihrer Mutter kann Gönül auf Verständnis hoffen, aber der Vater.“ Durch das offene Ende wird die Fantasie angeregt und eigene Erfahrungen können verabeitet werden.

      Offene Bildergeschichten - Geschichten mit offenem Ende