Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Julian Mack

    Softwareentwicklung als Expedition
    • Wie organisieren sich Menschen, um erfolgreich Softwaresysteme zu entwickeln? In der Softwaretechnik sind normative Vorstellungen über die Organisation und Durchführung von Softwareentwicklungsprojekten weit verbreitet. Diese Vorstellungen betonen das Projekt als ein planbares und rationales Vorgehen. Empirische Untersuchungen zeigen jedoch, dass die tatsächliche Praxis der Softwareentwicklung oft ganz anders verläuft, als es die dominierenden normativen Vorstellungen in Literatur und Wissenschaft vermuten lassen. Auf Basis eines qualitativen Forschungsdesigns und eigener empirischer Daten wurde eine praxisorientierte, leichtgewichtige Vorgehensweise für die professionelle Softwareentwicklung entwickelt, die sich an modernen Expeditionen orientiert. Dieses neue Leitbild vermittelt andere Vorannahmen und Werte als die klassische Projektsicht. Die Software-Expedition stellt die beteiligten Menschen in den Mittelpunkt und betrachtet Softwareentwicklung als eine Expedition in die Anwendungsorganisation, die durch sukzessive Exploration und kontinuierliche Anpassung voranschreitet. Die Arbeit beschreibt die Entstehung dieser Vorgehensweise und beleuchtet, wie das Expedition-Leitbild die Softwareentwicklung neu definiert.

      Softwareentwicklung als Expedition