Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ralph Niederdrenk

    Strategien für Zulieferunternehmen
    Commercial due diligence
    • Commercial due diligence

      Die strategische Logik erfolgreicher Transaktionen

      Im Unterschied zu anderen Formen der Due Diligence prüft allein die Commercial Due Diligence umfassend die Zukunftsaussichten einer Zielgesellschaft. Nur sie prüft die strategische Logik von Transaktionen und damit auch den Wandel des externen Unternehmensumfeldes sowie den Einfluss auf Geschäftsmodell und Unternehmensplanung. Ralph Niederdrenk und Matthias Müller stellen die Inhalte und Methoden der Commercial Due Diligence unter Praxisaspekten dar. Dabei wird insbesondere die vom Markt geforderte Quantifizierung strategischer Analysen in den Mittelpunkt gestellt. Nach einer Einordnung der Commercial Due Dilligence in den Transaktionskontext erfolgt eine ausführliche Diskussion der Analyseinhalte. Die Darstellung der technischen Aspekte bei der Durchführung der Prüfung und von immer wieder auftretenden Spezialproblemen runden das Buch ab.

      Commercial due diligence
    • Strategien für Zulieferunternehmen

      Optionen für den Mittelstand

      • 245pages
      • 9 heures de lecture

      Die Globalisierung von Branchen, Megafusionen und die neuen Technologien zwingen die mittelständisch geprägte Zulieferindustrie, ihre bisherigen Vermarktungsoptionen zu überdenken. Der Druck zur strategischen Neuorientierung geht dabei von neuen Modularisierungs- bzw. Subsystemkonzepten der Abnehmerunternehmen aus, die ihrerseits zu Kostensenkungen, schnellerer Anpassung an den technologischen Wandel und Verminderung der Zuliefererzahl führen. Ralph Niederdrenk analysiert strategische Optionen von Zulieferunternehmen. Unter dem Aspekt eines strategisch und zugleich operativ umsetzungsorientierten Konzepts wird untersucht, wie aus Zulieferern Systemanbieter werden können. Der Autor zeigt die Entwicklungspfade mittelständischer Unternehmen zum Systemanbieter auf und beurteilt sie. Dabei berücksichtigt er besonders ihre derzeitige Position im relevanten Markt.

      Strategien für Zulieferunternehmen