Esquisse contrastive du kagoro (Manding)
- 280pages
- 10 heures de lecture
Kagoro gehört zum westlichen Zweig der Manding-Sprachgruppe innerhalb des Mande. Etwa 30.000 Menschen zählen sich zur Ethnie der Kagoro, doch nur die Hälfte beherrscht die Sprache. Die soziolinguistische Situation variiert, ist jedoch insgesamt prekär, da in vielen Dörfern das Kagoro vom Aussterben bedroht ist. Nur die ältere Generation spricht die Sprache fließend, während die Jüngeren meist nur passive Kenntnisse haben. Die Kagoro sind überwiegend zweisprachig, und ein Sprachwechsel zum nah verwandten Bambara ist zunehmend zu beobachten. Ihr Siedlungsgebiet erstreckt sich in Mali nördlich des Niger von Mogola im Osten bis Séféto im Westen. Vydrine erfasste 1999 in einer dialektologischen Untersuchung die Varianten aller Dörfer und betrachtet seine Skizze als vorläufig. Der Fokus liegt auf der Analyse des phonologischen Systems, wobei der Tonologie ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Eine kurze Darstellung morpho-syntaktischer Merkmale folgt. Die Ergebnisse der dialektologischen Untersuchung werden in einer detaillierten vergleichenden Wortliste präsentiert, die Lexeme aus sieben Dialekten des Kagoro sowie deren Entsprechungen im Bambara und Khassonka umfasst. Das Werk endet mit drei interlinearisierten und übersetzten Märchen sowie einer Wortliste Kagoro-Französisch.